Newsticker
- Einsteiger-Smartphone Honor 400 Smart für rund 180 Euro
- Telekom: 5G Netz erreiche jetzt 99 Prozent der Bevölkerung
- Vier neue FRITZ!-Produkte jetzt erhältlich
- Telekom erhöht Preise bei Festnetz-Tarifen
- connect Breitband- und Festnetztest 2025: Deutsche Telekom bundesweiter Testsieger
- FRITZ! startet eigenen Online-Shop
- Telekom baut im August über 218.000 Glasfaseranschlüsse
- Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro Smartphones offiziell vorgestellt
- Vodafone GigaZuhause CableMax 1000 wieder erhältlich
- Telekom: Neue MagentaMobil Young Tarife
Telekom erhöht Preise bei Festnetz-Tarifen
Neue MagentaZuhause- und Glasfasertarife sowie alte Call Basic Tarife betroffen
Die Telekom erhöht zum 1. Oktober 2025 die Preise für verschiedene Festnetz-Tarife. Je nach Tarif sind Neukunden oder Bestandskunden betroffen. Wir fassen die Neuerungen für Sie zusammen.
Höhere Preise für Neukunden in MagentaZuhause- und Glasfasertarifen
Für alle Glasfaser, MagentaZuhause und Zuhause Sofort Produkte gilt ab 01.10.2025 ein um 1 Euro (brutto) höherer Grundpreis. Diese Anpassung gilt für alle neu geschlossenen Verträge, also für neue Abschluss sowie für Kunden, die ihren Tarif wechseln. Zur Begründung erklärt die Telekom:
»In den vergangenen Jahren konnten wir es immer vermeiden, gestiegene Kosten in Form pauschaler Erhöhungen der Preise an alle Kunden weiterzugeben. Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerung ist eine moderate Preisanpassung aus wirtschaftlichen Gründen unvermeidlich«.
Die Preisanpassung gilt für alle MagentaZuhause Tarife (inklusive Young), MagentaZuhause Regio Tarife (inklusive Young) und alle Privatkunden Glasfaser Tarife. Zusätzlich gilt das für den Tarif Zuhause Sofort (Glasfaser-Übergangstarif). Ausgenommen sind die Tarife MagentaZuhause Basic und MagentaZuhause Basic Hybrid und Geschäftskundentarife. Die Preisanpassung gilt jeweils auch in Kombination mit Magenta TV. Die Brutto-Preise wurden zum 01. Oktober 2025 um je einen 1 Euro pro Monat angehoben.
Damit kostet zum Beispiel der DSL-Tarif »MagentaZuhause L« (bis 100 MBit/s im Download) nun 48,95 Euro/Monat (statt bisher 47,95 Euro). Der »MagentaZuhause XL« (bis 250 MBit/s im Download) ist nun für 55,95 Euro/Monat (statt bisher 54,95 Euro) zu haben. Der kleinste Glasfaser-Tarif »Glasfaser 150« (150 MBit/s im Download) kostet nun regulär 45,95 Euro/Monat statt bisher 44,95 Euro. Wie üblich, gibt es für Neukunden verschiedene Aktionen, bei denen in den ersten Monaten auch eine geringere Grundgebühr berechnet wird.
Die Preisanpassung betrifft nur Neukundenverträge. Für Bestandskunden ändert sich nichts. Nur wenn Bestandskunden ihren Tarif wechseln, greifen die neuen Konditionen ebenfalls.
Preiserhöhung in alten Telefontarifen
Außerdem ändert die Telekom zum 01. Oktober 2025 die Preise für alle vertriebseingestellten Tarife, die über ältere Technik realisiert werden. Betroffen sind reine Telefonanschlüsse für Privat- und Geschäftskunden, wie zum Beispiel Call Basic, Call Plus, Call Start, Call Time und Call Comfort. Je nach Anschluss liegt die Preiserhöhung bei 2,50 Euro bzw. 3 Euro pro Monat.
Alle betroffenen Bestandskunden wurden nach Angaben der Telekom seit Ende Juli per Brief oder E-Mail über die Preisanpassung informiert. Die Kunden haben selbstverständlich ein Sonderkündigungsrecht, so die Telekom weiter.
Die Telekom begründet die Preisanpassung mit rückläufigen Kundenzahlen in den betroffenen Tarifen. Dadurch seien die Kosten bei den vertriebseingestellten Anschlüssen, insbesondere für Netznutzung und -betrieb, gestiegen.
Das Telefonnetz der Telekom wurde bereits vor mehreren Jahren auf das IP-Netz umgestellt. Mit den bereits seit vielen Jahren nicht mehr vermarkteten Tarifen können die Kunden weiterhin telefonieren - ohne Änderungen auf ihrer Seite. Für diese Anschlüsse wird kein Router benötigt. Die Umwandlung erfolgt im Netz. dies sei komplex sowie teuer.
Die Telekom bietet aktuell noch zwei reine Sprachtarife an. Die Telefonanschlüsse Call Start (Fiber) und Call Start IP (Regio) werden mit neuerer Technik realisiert und sind weiterhin zum unveränderten Preis von 23,95 Euro pro Monat verfügbar. Kunden in FTTH-Ausbaugebieten, die ausschließlich ein Telefonieprodukt wünschen, können Call Start (Fiber) buchen. Beim Tarif Call Start IP (Regio) handelt es sich um ein IP-basiertes Angebot, für das der Kunde einen Router benötigt, an den seine Telefone und andere IP-fähige Endgeräte angeschlossen werden müssen. Da es sich um einen reinen Telefonietarif handelt, ist der Internetzugang jedoch gesperrt.
Eine Alternative zu den reinen Telefonanschlüssen aus dem Angebot der Telekom ist der MagentaZuhause Start, der jetzt 28,95 Euro im Monat kostet. Hinzu kommen die Kosten für einen Router. Dieser Tarif richtet sich an Kunden, die nur wenig im Internet surfen, aber Wert auf eine Telefon-Flatrate legen.
Kommentar: Wer nur einen Telefonanschluss ohne Internetzugang benötigt, kann mit einem günstigen Mobilfunktarif mit einem Telefone-Flatrate in alle Netze die Kosten sparen. Wer dabei keinen Smartphone oder Handy nutzen will, kann auch einen Tischtelefon kaufen, der über eine SIM-Karte mit dem Mobilfunknetz verbunden wird.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.