Newsticker
- Telekom baut im August über 218.000 Glasfaseranschlüsse
- Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro Smartphones offiziell vorgestellt
- Vodafone GigaZuhause CableMax 1000 wieder erhältlich
- Telekom: Neue MagentaMobil Young Tarife
- waipu.tv Aktion: Alle Pakete mit 50 Prozent Rabatt
- Stadtwerke München, M-net und Telekom bauen Glasfaser in München aus
- Studie: Deutsche sind ganze drei Tage pro Woche online
- Vodafone plant 2G-Abschaltung ab September 2028
- Telekom: Die neue Apple Watch funkt mit 5G
- O2 Telefónica funkt mit 5G aus der Straßenleuchte
Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro Smartphones offiziell vorgestellt
Erweitertes Kamerasystem, optimierte Konnektivität
Xiaomi hat die neuen Smartphones des Xiaomi 15T Serie offiziell vorgestellt. Mit den beiden Modellen Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro wird die T-Reihe fortgeführt und um mehrere Neuerungen ergänzt. Schwerpunkt liegt dabei bei den Fotografie- und Videofunktionen. Wir fassen die neuen Geräte für Sie zusammen.
Xiaomi 15T Serie (Bild: Xiaomi)
Die neuen Smartphones setzen vor allem auf die verbesserte Bildqualität. Die beiden Geräten haben ein Dreifach-Kamera-System, welches gemeinsam mit Leica entwickelt wurde. Das Xiaomi 15T ist mit einer Hauptkamera, einem Ultraweitwinkelobjektiv und einem Teleobjektiv ausgestattet. Das Xiaomi 15T Pro erhält ein Leica 5x Pro-Teleobjektiv, das einen größeren Zoombereich ermöglicht. Die Kamera unterstützt den 5-fach optischen Zoom und ermöglicht zusätzlich einen 10-fach verlustfreien Zoom sowie bis zu 20-fachen Ultra-Zoom. Das Xiaomi 15T Pro deckt damit Brennweiten von 15 bis 230 mm ab, das Xiaomi 15T von 15 bis 92 mm.
Die Smartphones haben das Leica Summilux Objektiv mit jeweils einer 50-MP Hauptkamera mit einer f/1.7 Blende beim Xiaomi 15T und f/1.62 Blende beim Xiaomi 15T Pro. Damit sollen detail- und kontrastreiche Bilder auch bei wenig Licht möglich sein. Das Xiaomi 15T Pro nutzt zudem einen neuen Light Fusion 900 Bildsensor mit erweitertem Dynamikumfang von 13,5EV, wodurch mehr Details sichtbar werden sollen. Eine 32-MP Frontkamera ergänzt beide Modelle und ist für Selfies sowie Videotelefonie vorgesehen.
Natürlich dürfen auch KI-Funktionen für Fotos und videos nicht fehlen. Bei Xiaomi sorgt dafür die neue Computational Fotografie-Plattform Xiaomi AISP 2.0. Mit den Funktionen PortraitLM 2.0 und ColorLM 2.0 optimiert sie Farben, Schärfentiefe sowie Kontraste. Im Master-Portrait-Modus gibt es neue Bokeh-Effekte wie Weite und Blasen fürPorträtaufnahmen sowie verfeinerte Einstellmöglichkeiten bei Blende und Brennweite. Ein spezieller Leica Street-Photography-Modus erlaubt zudem schnelle Aufnahmen direkt aus dem Sperrbildschirm heraus und bietet feste Brennweiten von 28mm, 35mm, 50mm, 75mm sowie 135 mm - letztere nur beim Xiaomi 15T Pro.
Neben der Kameratechnologie führt die Xiaomi 15T Serie neue Kommunikationsfunktionen ein, um in unterschiedlichen Umgebungen verbunden zu bleiben. Mit Xiaomi Astral Communication kommt ein System aus verschiedenen Technologien zum Einsatz, darunter Xiaomi Offline Communication. Diese neue Funktion soll eine direkte Sprachverbindung zwischen zwei Geräten der Xiaomi 15T Serie ohne Mobilfunk- oder WLAN-Netz ermöglichen. Die Verfügbarkeit der Funktion können je nach Land variieren, so der Hersteller. Für Xiaomi Offline Communication wird eine SIM-Karte sowie eine angemeldetes Xiaomi Konto benötigt.
Über Mobilfunk werden 5G (auch Stand-Alone) sowie 4G LTE unterstützt. Beide Geräte unterstützen Dual SIM (nano SIM + nano SIM oder nano SIM + eSIM oder eSIM + eSIM). Weiterhin stehen Wi-Fi 6E beim Xiaomi 15T bzw. Wi-Fi 7 beim Xiaomi 15T Pro zur Verfügung. Beide Modelle verfügen auch über NFC und Bluetooth 6.0 Schnittstellen.
Die neue Xiaomi 15T Serie setzt auf Displays mit einer Größe von 6,83-Zoll sowie 2.772 x 1.280 Pixeln Auflösung bei 447 ppi. Die Spitzenhelligkeit liegt bei 3.200 Nits. Die Bildwiederholrate des Xiaomi 15T Pro liegt bei bis zu 144Hz. Das Xiaomi 15T unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 120Hz. Geschützt werden die AMOLED Displays durch Corning Gorilla Glass 7i. Beide Modelle sind zudem nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt und laut Hersteller für Wassertiefen von bis zu 3 Metern ausgelegt.
Im Inneren des neuen Xiaomi 15T arbeitet ein MediaTek Dimensity 8400-Ultra Prozessor (4nm). Das Pro-Modell wird vom MediaTek Dimensity 9400+ (3nm) angetrieben. Sowohl das Xiaomi 15T als auch das Xiaomi 15T Pro sind mit einem 5.500mAH Akku ausgestattet. Das Xiaomi 15T Pro unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 90 Watt sowie 50 Watt kabelloses HyperCharge, das Xiaomi 15T lädt mit bis zu 67 Watt per Kabel.
Preise und Verfügbarkeiten
Das Xiaomi 15T Pro ist ab sofort in den drei Farben Black, Gray und Mocha Gold in drei Speichervarianten verfügbar:
- Die Variante 12 GB + 256 GB ist für 799,90 Euro (UVP) erhältlich.
- Die Variante 12 GB + 512 GB ist für 899,90 Euro (UVP) erhältlich.
- Die Variante 12 GB + 1 TB ist für 999,90 Euro (UVP) erhältlich.
Das Xiaomi 15T ist ab sofort in den drei Farben Black, Gray und Rose Gold in zwei Speichervarianten verfügbar:
- Die Variante 12 GB + 256 GB ist für 649,90 Euro (UVP) erhältlich.
- Die Variante 12 GB + 512 GB ist für 699,90 Euro (UVP) erhältlich.
Zum Marktstart gibt es vom 24. September bis einschließlich 10. Oktober folgende »Early Bird« Angebote auf mi.com:
- Xiaomi 15T Pro (12 GB + 1 TB) für 899,90 Euro (100 Euro Rabatt).
- Xiaomi 15T (12 GB + 512 GB) für 649,90 Euro (50 Euro Rabatt).
Darüber hinaus erhalten alle Käufer der Xiaomi 15T Serie im Aktionszeitraum kostenlos die Xiaomi Sound Party Lautsprecher im Wert von 129,90 Euro (UVP) kostenlos dazu (nur solange der Vorrat reicht).
Quelle: u.a. Mitteilung von Xiaomi