Newsticker
- Telekom baut im August über 218.000 Glasfaseranschlüsse
- Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro Smartphones offiziell vorgestellt
- Vodafone GigaZuhause CableMax 1000 wieder erhältlich
- Telekom: Neue MagentaMobil Young Tarife
- waipu.tv Aktion: Alle Pakete mit 50 Prozent Rabatt
- Stadtwerke München, M-net und Telekom bauen Glasfaser in München aus
- Studie: Deutsche sind ganze drei Tage pro Woche online
- Vodafone plant 2G-Abschaltung ab September 2028
- Telekom: Die neue Apple Watch funkt mit 5G
- O2 Telefónica funkt mit 5G aus der Straßenleuchte
Telekom baut im August über 218.000 Glasfaseranschlüsse
Über 11,6 Millionen Anschlüsse können jetzt Glasfasertarife buchen
Die Telekom hat im August über 218.000 Glasfaseranschlüsse neu gebaut. Im Vergleich zum August 2024 sei das ein Plus von 9 Prozent, so das Unternehmen. Insgesamt können jetzt rund 11,6 Millionen Haushalte und Unternehmen einen Glasfaser-Tarif mit bis zu 2.000 MBit/s buchen. Über 37,1 Millionen Haushalte haben Zugang zu Tarifen mit bis zu 100 MBit/s. Davon erhalten rund 31,7 Millionen Haushalte sogar bis zu 250 MBit/s.
Telekom baut über 218.000 Glasfaseranschlüsse im August (Foto: tarif4you.de)
Zu beachten ist, dass es sich bei den genannten Zahlen um die so genannten »Homes Passed« Angaben handelt. Das bedeutet, dass die Glasfaser-Infrastruktur für FTTH auf öffentlichem Grund durchgängig bis vor dem privaten Grundstück fertiggestellt ist. Erst mit »Homes Prepared« ist das Glasfaser-Verzweigungsnetz bis ins Haus gebaut (inkl. Hausanschluss). Mit »Homes Connected« werden dann Anschlüsse bezeichnet, bei denen die Glasfaser-Infrastruktur bis zur Glasfaser-Dose in der Wohnung durchgängig fertiggestellt und angeschlossen ist.
Wichtig für Kunden: Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif buchen. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/glasfaser recherchieren, ob an seinem Anschluss bereits das höhere Tempo möglich ist.
Top-5-Anwendungen im Telekom-Netz
Im August war MagentaTV (wieder) die meistgenutzte Anwendung im Netz der Telekom. Platz 2 geht an YouTube. Netflix folgt auf Platz 3, Amazon Prime Video auf Platz 4. Akamai Cloud teilt sich Platz 5 mit Instagram. Bei den Uploads gibt es keine Veränderungen: Google Cloud vor Microsoft Teams, Discord, Google APIs und WhatsApp.
Quelle: u.a. Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.