Newsticker
- Samsung Galaxy A32 5G: Neues Mittelklasse-Smartphone ab Mitte Februar
- Vodafone Smart Business Digital: Neuer Tarif für Geschäftskunden
- Huawei: Bis zu 60 Prozent Rabatte im Online-Shop
- Vodafone: Deutsche telefonieren wieder länger
- Telekom führt vollautomatisierte Online-Identifizierung ein
- Samsung kündigt Galaxy A12 und Galaxy A02s für 2021 an
- Bundesnetzagentur hilft 2020 bei über 3.500 Funkstörungen
- Vodafone: 16.000 Terabyte in 7 Stunden über Festnetz an Silvester
- Bundesnetzagentur verhängt Bußgeld gegen Call-Center
- congstar Allnet Flat M mit 10 GB für 20 Euro pro Monat
SuperDSL Technik von toplink jetzt bei QSC-Zugängen
Internetzugang mit bis zu 9,2 MBit/s ab rund 34 Euro
07. Juni 2004
Ab sofort können Kunden, die einen DSL-Zugang von QSC haben, einen neuen SuperDSL-Service mit bis zu 9,2 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit in Anspruch nehmen. Dies sieht ein neues Abkommen zwischen der QSC AG und der toplink-plannet GmbH vor, die den nach eigenen Angaben «schnellsten DSL-Dienst Deutschlands» anbietet. Mit dem Begriff SuperDSL (Super Digital Subscriber Line) wird die Bündelung mehrerer DSL-Kanäle bezeichnet, um dadurch die Übertragungskapazität zu erhöhen.
toplink-Kunden können SuperDSL sowohl als ADSL (asymmetrisches DSL) wie auch als SDSL (symmetrisches DSL) nutzen. Bei der preisgünstigeren ADSL-Variante wird die hohe Übertragungsrate nur im Downstream erzielt, der Upstream beträgt maximal 2 MBit/s. Bei SDSL bieten Up- und Downstream dieselbe Übertragungsrate von bis zu 9,2 MBit/s an. Für SuperDSL können maximal vier QSC-SDSL-Kanäle mit jeweils bis zu 2,3 MBit/s (Upload und Download) Übertragungsrate zusammengefasst werden.
Für einen 9,2 MBit/s breiten SuperSDSL-Internetnetzugang mit 3 Gigabyte Inklusiv-Volumen fallen monatlich 1.299 Euro zzgl. MwSt. an. Die Kosten für SuperADSL beginnen bei monatlich 29 Euro zzgl. MwSt. inklusive 3 Gigabyte Transfervolumen pro Monat. In beiden Varianten arbeitet SuperDSL mit statischen IP-Adressen. Die Verbindungen sind für den Betrieb eigener Mail- und Webserver geeignet und lassen sich für VPN-Firmennetze nutzen. außerdem stehen Hotlineservice und technische Unterstützung rund um die Uhr zur Verfügung.
toplink-Kunden können SuperDSL sowohl als ADSL (asymmetrisches DSL) wie auch als SDSL (symmetrisches DSL) nutzen. Bei der preisgünstigeren ADSL-Variante wird die hohe Übertragungsrate nur im Downstream erzielt, der Upstream beträgt maximal 2 MBit/s. Bei SDSL bieten Up- und Downstream dieselbe Übertragungsrate von bis zu 9,2 MBit/s an. Für SuperDSL können maximal vier QSC-SDSL-Kanäle mit jeweils bis zu 2,3 MBit/s (Upload und Download) Übertragungsrate zusammengefasst werden.
Für einen 9,2 MBit/s breiten SuperSDSL-Internetnetzugang mit 3 Gigabyte Inklusiv-Volumen fallen monatlich 1.299 Euro zzgl. MwSt. an. Die Kosten für SuperADSL beginnen bei monatlich 29 Euro zzgl. MwSt. inklusive 3 Gigabyte Transfervolumen pro Monat. In beiden Varianten arbeitet SuperDSL mit statischen IP-Adressen. Die Verbindungen sind für den Betrieb eigener Mail- und Webserver geeignet und lassen sich für VPN-Firmennetze nutzen. außerdem stehen Hotlineservice und technische Unterstützung rund um die Uhr zur Verfügung.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11444.html