Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
1&1: 500.000 Rufnummern für DSL-Telefonie geschaltet
Große Nachfrage führt zu langen Bearbeitungszeiten
18. August 2005
Die 1&1 Internet AG hat jetzt mehr als 500.000 Rufnummern für Internet-Telefonie geschaltet. Damit ist das Unternehmen nach eigenen Angaben das erste in Deutschland, das die Marke von einem halben Million Rufnummern für Internet-Telefonie erreicht hat. Allein im vergangenen Monat haben 1&1-Nutzer 100 Millionen Minuten über ihre DSL-Leitung telefoniert.
«Der Durchburch für die DSL-Telefonie ist ganz klar mit den heute verfügbaren Komplettlösungen verbunden. Sie sind auch für Privatnutzer einfach zu handhaben», sagt Andreas Gauger, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG. «Erst seitdem telefonieren über das Internet mit vorhandenem Telefon und bei ausgeschaltetem Computer möglich ist, findet die neue Technik in Privathaushalten breite Akzeptanz».
1&1 bietet DSl-Anschlüsse mit DSL-Flatrate und Internet-Telefonie als Komplettlösung an. Bei Anschlüssen mit bis zu 6.016 kBit/s können bis zu vier parallele Gespräche über das Internet geführt werden. Optional kann auch eine Telefonie-Flatrate für 9,99 Euro/Monat bestellt werden. Zur Nutzung von Internet-Telefonie ohne eingeschalteten PC bietet 1&1 die Fritz!Box Fon WLAN 7050, an die herkömmliche anaolge Telefone angeschlossen werden können.
Der Nachfrage-Boom nach DSL-Telefonie führt inzwischen teilweise zu Wartezeiten bei der Freischaltung von DSL-Anschlüssen. Etwa die Hälfte der Nutzer kann 1&1 zwar innerhalb weniger Tage frei schalten. In Einzelfällen können sich jedoch aufgrund eingeschränkter Portverfügbarkeit in den Ortsvermittlungsstellen Wartezeiten ergeben. Nicht selten kann es dann mehrere Wochen bis vereinzelt einige Monate dauern.
«Der Durchburch für die DSL-Telefonie ist ganz klar mit den heute verfügbaren Komplettlösungen verbunden. Sie sind auch für Privatnutzer einfach zu handhaben», sagt Andreas Gauger, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG. «Erst seitdem telefonieren über das Internet mit vorhandenem Telefon und bei ausgeschaltetem Computer möglich ist, findet die neue Technik in Privathaushalten breite Akzeptanz».
1&1 bietet DSl-Anschlüsse mit DSL-Flatrate und Internet-Telefonie als Komplettlösung an. Bei Anschlüssen mit bis zu 6.016 kBit/s können bis zu vier parallele Gespräche über das Internet geführt werden. Optional kann auch eine Telefonie-Flatrate für 9,99 Euro/Monat bestellt werden. Zur Nutzung von Internet-Telefonie ohne eingeschalteten PC bietet 1&1 die Fritz!Box Fon WLAN 7050, an die herkömmliche anaolge Telefone angeschlossen werden können.
Der Nachfrage-Boom nach DSL-Telefonie führt inzwischen teilweise zu Wartezeiten bei der Freischaltung von DSL-Anschlüssen. Etwa die Hälfte der Nutzer kann 1&1 zwar innerhalb weniger Tage frei schalten. In Einzelfällen können sich jedoch aufgrund eingeschränkter Portverfügbarkeit in den Ortsvermittlungsstellen Wartezeiten ergeben. Nicht selten kann es dann mehrere Wochen bis vereinzelt einige Monate dauern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12818.html