Newsticker
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
- Hessen: Landesregierung unterzeichnet Glasfaserpakt
- Tele Columbus: Glasfaser für 2000 Wohnungen der Hamburger Lehrerbau
- Neues Smartphone moto g82 5G vorgestellt
- Telekom und DFB verlängern Partnerschaft
- Google Pixel 6a Smartphone offiziell vorgestellt
- Telekom: Neue MagentaMobil Prepaid Tarife ab 17 Mai
- Aktionstarif mit 12 GB für 9,99 Euro von handyvertrag.de
- Vodafone vereinheitlicht bundesweit die TV-Frequenzen im Kabelnetz
- Deutsche Glasfaser kündigt ersten WLAN 6E Glasfaser-Router an
connect: Leserwahl «Netze des Jahres 2007»
Deutsche Telekom räumt acht Preise ab
Wie jedes Jahr zum Start der CeBIT gab das Telekommunikationsmagazin connect die Ergebnisse der Leserwahl «Netze des Jahres» bekannt. Der große Gewinner ist die Deutsche Telekom, die acht der 15 Publikumspreise der TK-Branche gewinnen konnte. Die Leser der Zeitschrift connect verliehen dem Bonner Konzern die Auszeichnungen «Prepaid-Karte des Jahres», «Bester Internet- und DSL-Anbieter» sowie «Bester Hotspot-Anbieter». T-Online siegte darüber hinaus in der Kategorie «Bester Internet- und DSL-Provider» mit 24,4 Prozent, gefolgt von 1&1 (20,3 Prozent) und Arcor (10,4 Prozent).
In der Kategorie «Mobilfunk-Netzbetreiber» landete T-Mobile auf Platz 1 (41,6 Prozent), deutlich vor Vodafone (23,0 Prozent). E-Plus schaffte diesmal den Platz 3 (17,5 Prozent).
Überraschend deutlich fällt das Votum der connect-Leser bei der Wahl zum «Besten Festnetz-Anbieter» aus: 2006 mussten sich T-Com und Arcor erstmals den obersten Podestplatz teilen, in diesem Jahr erobern die Bonner mit 52,2 Prozent ihre einstmalige Vormachtstellung zurück und verweisen die Anbieter Arcor (23,3 Prozent) und Tele2 (7,9 Prozent) auf die hinteren Podestplätze.
Debitel wurde erneut als «Bester Mobilfunk-Provider» ausgezeichnet und bleibt mit 38 Prozent stärkster Anbieter. Die Plätze zwei und drei gehen an Mobilcom (24,1 Prozent) und The Phone House (15,7 Prozent), die sich beide im Vergleich zur letzten Leserwahl um einige Prozentpunkte verbessern konnten.
«Bestes Festnetz-Ersatzprodukt» ist aus Sicht der connect-Leser T-Mobile@home (31,5 Prozent), gefolgt von O2 Genion plus Surf@home (18,5 Prozent) und Vodafone Zuhause Talk & Web (15,6 Prozent). T-Online T-Vision sichert sich den ersten Rang in der neu geschaffenen Kategorie «Bester Video-on-Demand-Anbieter» (44,8 Prozent), weit dahinter belegen 1&1 Maxdome (28 Prozent) und Arcor Video on Demand (8,8 Prozent) die Positionen zwei und drei. Als bester Internet-Telefonie-Anbieter wurde 1&1 ausgezeichnet (21,0 Prozent), gefolgt von T-Online (20,5 Prozent) und Skype (17,0 Prozent).
In der Kategorie «Mobilfunk-Portale» ging der Sieg an Vodafone live!, mit 22,1 Prozent knapp vor T-Mobile t-zones (21,7 Prozent) udn deutlich vor o2 Active (12,7 Prozent).
Spannend bleibt es in der Tarifwelt der Discounter: Simyo, im letzen Jahr noch mit deutlichem Abstand auf Platz 1, liegt aktuell mit 19,4 Prozent nur noch knapp vor Base (18,3 Prozent). Auf Platz 3 schaffte es diesmal Aldi mit 17,2 Prozent, vor Tchibo Mobilfunk.
Der Preis für die «Beste Innovation des Jahres», der direkt von der connect-Redaktion vergeben wird, geht an die Discounter Simyo, blau.de und Aldi. Alle drei Unternehmen hatten Anfang Februar die Preise für ihre Datentarife um 97 Prozent gesenkt und damit erneut für kräftigen Wind in der Mobilfunkbranche gesorgt.