Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
FlatbyCall: DSL Flatrate auf Abruf ab 99 Cent pro Monat
Volumentarif mit maximal 6,93 Euro monatlich
Mit FlatbyCall bietet easybell die erste DSL Flatrate auf Abruf. Damit sollen die Vorteile einer klassischen DSL-Flatrate mit denen eines DSLbyCall Tarifs verknüpft werden, so der Anbieter. Pro Gigabyte Datenvolumen fallen deutschlandweit einheitliche 0,99 Euro an. Durch die Begrenzung auf höchstens 6,93 Euro pro Monat wirkt der Tarif ab dem achten Gigabyte wie eine Flatrate. Die Kunden müssen keine feste Grundgebühr zahlen. Außerdem soll es kein Mindestumsatz und keine Mindestvertragslaufzeit geben und der Tarif ist einfach durch Nichtnutzung kündbar. auch bei längerer Nichtnutzung, etwa im Urlaub, fallen keine weiteren Kosten an. Der Tarif eignet sich damit vor allem für Wenig- und Normal-Surfer, die durchschnittlich zwei bis drei Gigabyte monatlichem Datentransfer nutzen.
FlatbyCall richtet sich an Kunden mit Deutsche Telekom basiertem DSL-Anschluss. Der Tarif eignet sich damit laut easybell für alle T-DSL-Anschlüsse, die entweder direkt durch die Telekom oder auch durch Resale-Partner unter anderem Namen vertrieben werden und zusätzliche Kosten verursachen. Unterstützt werden aller gängigen DSL Anschlussvarianten von aktuell bis zu 16.000 kBit/s Downstream. Interessenten können sich unter www.easybell.de/flatbycall registrieren, die Zugangsdaten sollen innerhalb weniger Minuten abrufbar sein. Für alle, die sich nicht sicher sind, ob FlatbyCall auch für ihren DSL Anschluss funktioniert, besteht keinerlei Risiko, betont der Anbieter: «Sollte der Zugang nicht eingerichtet werden können, so entstehen keinerlei Kosten». Nach drei Monaten Nichtnutzung soll eine automatische Deaktivierung des Zugangs erfolgen.