Newsticker
- Samsung Galaxy A32 5G: Neues Mittelklasse-Smartphone ab Mitte Februar
- Vodafone Smart Business Digital: Neuer Tarif für Geschäftskunden
- Huawei: Bis zu 60 Prozent Rabatte im Online-Shop
- Vodafone: Deutsche telefonieren wieder länger
- Telekom führt vollautomatisierte Online-Identifizierung ein
- Samsung kündigt Galaxy A12 und Galaxy A02s für 2021 an
- Bundesnetzagentur hilft 2020 bei über 3.500 Funkstörungen
- Vodafone: 16.000 Terabyte in 7 Stunden über Festnetz an Silvester
- Bundesnetzagentur verhängt Bußgeld gegen Call-Center
- congstar Allnet Flat M mit 10 GB für 20 Euro pro Monat
QSC-Complete office: ADSL2+ Anschluss mit Doppelflatrate
Neue Komplett-Pakete für Geschäftskunden
Mit dem neuen »Complete office« Angebot der QSC AG erhalten Geschäftskunden eine ADSL2+-Komplettlösung mit Doppelflatrate. Damit können Kunden zum Pauschalpreis ins deutsche Festnetz telefonieren und mit bis zu 16.100 kBit/s im Down- und 1.024 kBit/s im Upload im Internet surfen. Das Angebot richtet sich vor allem an Selbstständige, Home offices und kleine Unternehmen, die Wert auf hohe Bandbreiten und eine feste IP-Adresse legen.
Die Preise sollen bei ab 59 Euro (netto, 70,21 Euro inkl. MwSt) monatlich liegen. Zusätzlich zum schnellen ADSL2+-Datenanschluss ohne Volumenbegrenzung verfügt QSC-Complete office über wahlweise einen oder zwei S0-Anschlüsse für ISDN-Endgeräte. Hier liegt der monatliche Grundpreis bei 91,95 Euro (netto, 109,42 Euro inkl. MwSt) inkl. zwei S0-Anschlüsse. Die Unterstützung der ISDN-Schnittstelle S0 soll den einfachen Umstieg ohne Änderungen an der bestehenden Telefon-Infrastruktur im Unternehmen ermöglichen.
Für große Unternehmen mit Bedarf an symmetrischen Bandbreiten und erhöhtem Sprachaufkommen hat QSC zwei weitere Pakete im Angebot. Das neue »QSC-Complete business« bietet symmetrische 2.048 kBit/s sowie vier S0-Anschlüsse für 159 Euro netto (189,21 Euro inkl. MwSt) im Monat. Bei Bedarf können bis zu acht S0-Anschlüsse eingesetzt werden. Das neue »QSC-Complete corporate« ist vor allem für Kunden mit einem größeren Bedarf an Sprachkommunikation interessant. Für 199 Euro netto (236,81 Euro inkl. MwSt) im Monat wird neben der 2.048 kBit/s symmetrischen SDSL-Verbindung ein S2M Anlagenanschluss angeboten. Optional sind hier bis zu 4.096 kBit/s symmetrisch und ein zusätzlicher S2M Anlagenanschluss erhältlich.
Bereits zum 30. Januar hat die QSC AG darüber hinaus die Gesprächsgebühren in die nationalen Mobilfunknetze gesenkt: So sind die Preise aus den Sprachprodukten IPfonie, QSC-Complete, QSC-Select sowie QSC-Direct und QSC-Direct basic nun um 0,7 Cent netto auf 13,79 Cent netto (16,41 Cent inkl. MwSt) pro Minute in die E-Netze sowie um 0,5 Cent netto auf 11,99 Euro netto (14,27 Cent inkl. MwSt) pro Minute in die D-Netze günstiger.
Wer sich bis zum 18. April 2008 für ein QSC Produkt wie Q-DSLoffice, Q-DSLmax, IPfonie business oder IPfonie corporate entscheidet, dem erlässt QSC die jeweiligen Einrichtungskosten für dieses Produkt. Für das neue QSC-Complete office gibt es 29 Euro Startgeld gutgeschrieben. Für die Variante QSC-Complete business 99 Euro und für QSC-Complete corporate gar 199 Euro.