Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
QSC: Symmetrisches DSL mit bis zu 20 MBit/s
Mit SHDSL.bis Technologie bis zu 5,6 MBit/s pro TAL
Die Kölner QSC AG bietet ihren Geschäftskunden ab sofort symmetrische Breitbandanschlüsse mit bis zu 20 MBit/s an. Dazu erweitert QSC ihr Datenprodukt Q-DSLmax um zwei weitere Bandbreiten. Neben zwei, vier oder sechs Megabit pro Sekunde (MBit/s) sind nun auch 10 MBit/s und 20 MBit/s möglich. Diese Geschwindigkeiten stehen symmetrisch, d.h. sowohl für Download als auch für Upload von Daten zur Verfügung.
Realisiert wird der Zugang auf Basis der G.SHDSL-Technologie von QSC. »Dank SHDSL.bis Technologie können wir auf jeder Teilnehmeranschlussleitung (TAL) bis zu 5,6 MBit/s realisieren«, so Stefanie Weinand, Produktmanagerin bei QSC. »Durch die Bündelung von zwei oder vier TAL können wir unseren Kunden nun noch mehr Bandbreite über einen Anschluss zur Verfügung stellen«.
Das neue Q-DSLmax 10.000 ist ab sofort für 749 Euro netto (891,31 Euro inkl. MwSt) im Monat erhältlich, Q-DSLmax 20.000 für 989 Euro netto (1176,91 Euro inkl. MwSt) im Monat. Gleichzeitig senkt QSC den Preis für die 6 MBit/s Variante Q-DSLmax 6016 von 549 auf 499 Euro netto (593,81 Euro inkl. MwSt). Neben dem schnellen Zugang bietet QSC bei diesen Produkten auch eine feste IP-Adresse an. Das SDSL-Modem wird während der Vertragslaufzeit ohne Aufpreis zur Verfügung gestellt. außerdem steht den Geschäftskunden eine kostenlose Servicehotline rund um die Uhr zur Verfügung.