Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
QSC startet eigenen Mobilfunktarif
1-Cent-Tarifoption für Geschäftskunden
Der Kölner Kommunikationsanbieter QSC erweitert sein Angebot um einen Mobilfunktarif. Damit können Kunden zu den Tarifen »QSC-Complete business«, »QSC-Complete corporate« sowie »IPfonie centraflex« die Tarifoption »FixMobile plus« buchen. Realisiert wird das Angebot in Kooperation mit mobilcom-debitel.
Für eine Verbindung von ihrem QSC-Festnetz-Anschluss zu einer definierten Gruppe von Mobilfunkteilnehmern - beispielsweise mobile Vertriebs- und Außendienstmitarbeiter - zahlen Kunden mit dieser Option nur noch 1 Cent pro Minute (Netto-Preis, 1,19 Cent inkl. MwSt). Dies gilt ebenfalls für die mobilen Telefonate dieser Gruppe untereinander. Zusätzlich werden auch alle Verbindungen ins deutsche Festnetz - Sonderrufnummern ausgenommen - mit 1 Cent (netto, 1,19 Cent inkl. MwSt) pro Minute berechnet.
Die Option »FixMobile plus« kostet 3 Euro netto pro Monat pro Zielrufnummer (3,57 Euro inkl MwSt). Den speziellen »QSC 1 Cent« Tarif der mobilcom-debitel erhalten die Kunden für weitere 7,50 Euro netto monatlich (8,93 Euro inkl. MwSt) pro SIM-Karte; telefoniert wird dabei über das o2-Netz. Die Rufnummernportierung bei bereits bestehenden Mobilfunkverträgen ist möglich.
»QSC-Complete business« bietet eine Kombination von Telefonie und Internet mit bis zu 2 MBit/s symmetrischer Bandbreite auf SDSL-Basis und bis zu vier S0-Sprachanschlüssen. Bei »QSC-Complete corporate« erhalten Geschäftskunden einen Datenanschluss mit bis zu 4 MBit/s symmetrischer Bandbreite auf SDSL-Basis sowie einem S2M-Anlagenanschluss. Mit »IPfonie centraflex« wird eine virtuelle IP-basierte Telefonanlage angeboten.