Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Vodafone: Eigene Funkzelle für Geschäftskunden
Bessere UMTS-Netzversorgung innerhalb von Gebäuden
Der Mobilfunknetzbetreiber Vodafone bietet seinen Geschäftskunden ab sofort die eigene Funkzelle an. Damit sollen Unternehmen UMTS-Mobilfunkversorgung etwa in Hotellobbys, Restaurants, Konferenzräumen wie in abgelegenen Büroräumen verbessern oder überhaupt erst möglich machen möchten.
Mit dem Produkt »Vodafone Sure Signal« stellt der Düsseldorfer Netzbetreiber eine Micro-Basisstation zur Verfügung, die eine Mini-Funkzelle, auch bekannt als Femtozelle, bildet. Die Kunden erhalten eine kleine Box, die per Datenkabel mit einem Internetanschluss verbunden wird. Die Box soll dann für gute Netzabdeckung und volle Signalstärke (»Sure Signal«) in der Umgebung sorgen. Laut Vodafone sollen Gespräche, die innerhalb der Femtozelle begonnen werden, außerhalb der Reichweite ohne Unterbrechung ans öffentliche Mobilfunknetz übergeben werden.
Unternehmen können darüber hinaus zwischen einem offenen oder einem geschlossenen Betriebsmodus wählen. Ähnlich wie bei einem offenen WLAN können im offenen Betriebsmodus alle Vodafone-Mobilfunkteilnehmer ohne Zugangsbeschränkungen die Indoor-Mobilfunkversorgung nutzen. Bei geschlossenem Modus haben nur ausgewählte Nutzer Zugang zur Mini-Funkzelle; die berechtigten Endgeräte müssen einmalig bei der Station angemeldet werden.

Für Sure Signal bietet Vodafone zwei Hardware-Varianten an: Die Minizelle Sagemcom AP 2820V hat eine Reichweite von etwa 30 Metern, erlaubt acht gleichzeitige Telefonate und bietet vier Datenkanäle mit bis zu 7,2 MBit/s zur selben Zeit. Diese Box soll ab Oktober verfügbar sein und wird Vodafone-Geschäftskunden für einen einmaligen Preis von 1 Euro angeboten, dazu kommt ein monatlicher Servicepreis von 17,73 Euro. Das Modell Huawei ePico 3802V ermöglicht 28 gleichzeitige Telefonate und 28 Datenkanäle in einem Umkreis von etwa 70 Metern rund um den Router. Die Geschwindigkeit im heimischen UMTS-Netz kann dabei bis zu 21,6 MBit/s betragen. Diese Variante mit der größeren eigenen Funkzelle adressiert vorrangig mittelständische und größere Unternehmen und ist für einen einmaligen Preis von 285,48 Euro plus monatlich noch 47,48 Euro zu haben. Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.