Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Samsung stellt Galaxy Note II offiziell vor
Android Smartphone mit 5,5-Zoll Display und Stift-Eingabe

Samsung hat auf dem Mobile Unpacked Event im Vorfeld der IFA 2012 in Berlin das neue Galaxy Note II Smartphone offiziell vorgestellt. Der Nachfolger des Galaxy Note Smartphones ist etwas größer und erinnert optisch an das Galaxy S3 Smartphone. Das neue Gerät kommt mit einem 5,55-Zoll (14,1 cm) Super AMOLED Display mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung und arbeitet mit dem Android 4.1 (Jelly Bean) Betriebssystem. Für die Bedienung kann auch Der mitgelieferte Stift genutzt werden, etwa um handschriftliche Notizen zu machen.
Der neue Stift ist 8 mm dünn und steckt in einem Slot auf der Rückseite des Smartphones. Der gummierte Stift (S Pen) soll mehr Komfort bei Alltagsaufgaben bieten. Als eine der neuen Funktion hebt Samsung die Air View-Funktion hervor. Wenn der Nutzer mit dem S Pen über Anwendungen wie E-Mail, S Note, S Planner, Bildergalerien oder Videos schwebt, ohne den Bildschirm zu berühren, wird eine Vorschau des Inhalts aufgerufen, ohne die Anwendung öffnen zu müssen. Außerdem lassen sich mit entsprechenden Anwendungen auch Bilder zuschneiden und bearbeiten sowie mit handschriftlichen Notizen versehen.
Im Inneren des neuen Galaxy Note II arbeiten ein 1,6 GHz Quad-Core Prozessor, 2 GB RAM und ein 3.100 mAh starker Akku. Das Smartphone unterstützt UMTS und HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s im Download und soll auch in einer LTE Version auf den Markt kommen, welche Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s unterstützen soll. Zu weiteren Features gehören die 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 1,9-Megapixel-Kamera vorne, welche auch HD-Videoaufnahmen ermöglichen. Zu den unterstützten Schnittstellen gehören unter anderem Bluetooth 4.0, USB 2.0, WiFi (802.11 a/b/g/n), mHL, NFC und GPS.
Das Samsung Galaxy Note II soll voraussichtlich im Oktober als 3G oder LTE-Version mit einem integrierten Speicher von 16, 32 oder 64 Gigabyte in den Farben Marble White und Titanium Gray auf den Markt kommen. Die Preise nannte Samsung noch nicht.
Samsung Galaxy Note II: Technische Daten
- 5,55-Zoll (14,1cm) Super AMOLED Display, 1.280 x 720 Pixeln
- Android 4.1 (Jelly Bean) Betriebssystem
- 1,6 GHz Quad-Core Prozessor, 2 GB RAM
- 3G (HSPA+ bis 21 MBit/s) oder 4G LTE (bis 100 MBit/s)
- 8-Megapixel Autofokus Kamera mit LED-Blitz auf der Rückseite
- 1,9-Megapixel Kamera für Videotelefonie vorne
- Bluetooth v4.0, USB 2.0, WiFi 802.11 a/b/g/n (2,4 und 5 GHz)
- A-GPS, Glonass, mHL, NFC
- 16, 32 oder 64 GB internen Speicher, microSD-Slot (bis 64 GB)
- 80,5 x 151,1 x 9,4 mm; 180 Gramm; Li-ion Akku mit 3.100 mAh