Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Telefónica kooperiert mit DG Verlag bei Kreditkarte im Smartphone
Pilotprojekt für o2 Wallet bei der Dortmunder Volksbank eG Anfang 2013
Telefónica Germany arbeitet derzeit an einer eignene Lösung für mobiles Bezahlen. Dazu wurde jetzt eine Kooperation mit dem DG VERLAG, einem Unternehmen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, geschlossen. Kunden sollen künftig mit einer virtuellen Kreditkarte bezahlen können, die in ihr Smartphone integriert ist.
Es ist geplant, dass die Dortmunder Volksbank eG als erstes Kreditinstitut der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken das Bezahlen mit dem Smartphone einführen wird. Das Angebot soll Anfang 2013 starten und zunächst einem ausgewählten Kreis von Kreditkartenkunden zur Verfügung stehen. Die Bank integriert dafür ihre Kreditkarte in das o2 Wallet, die mobile Geldbörse von Telefónica. Bezahlt wird kontaktlos über ein Smartphone mit NFC-Technologie. Dazu sollen die Kunden das Endgerät einfach an das Zahlungsterminal halten und den Bezahlvorgang starten, so die beteiligten Unternehmen.
»Das mobile Bezahlen stellt einen wichtigen Bestandteil des Ökosystems rund um unsere Finanzdienstleistungen dar«, sagt Michiel van Eldik, Managing Director Wholesale & Partnermanagement, Telefónica Germany. »Die Zusammenarbeit mit dem DG VERLAG eröffnet uns für die Zukunft neue Horizonte.« Franz-J. Köllner, Mitglied des Vorstandes des DG VERLAGES, erläutert: »Gemeinsam mit unserem Partner Telefónica haben wir uns der technologischen Herausforderung der over-the-air Bereitstellung von Kreditkartendaten gestellt. Wir freuen uns, der Dortmunder Volksbank und ihren Kunden die Karte jetzt auch in das Smartphone-Wallet liefern zu können.«
E-Plus hat bereits eine Lösung für das mobile Bezahlen mit einem MasterCard-Bezahlchip fürs Handy gestartet. Auch die Telekom arbeitet zusammen mit MasterCard an einer mobilen Brieftasche.