Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
Filiago: Satelliten-Internetzugang jetzt mit bis zu 16 MBit/s
Neuer Tarif inklusive Telefonie-Flat für 29,95 Euro monatlich
Beim Internetanbieter Filiago können Kunden jetzt Satelliten-Internetzugänge mit bis zu 16 MBit/s im Download nutzen. Damit erreicht das Satelliteninternet die Geschwindigkeit eines kabelgebundenen DSL-Anschlusses. »Allerdings hat Satelliteninternet einen entscheidenden Vorteil gegenüber terrestrischen Internetanschlüssen: Satelliteninternet ist überall verfügbar, auch in den abgelegensten Regionen«, so Utz Wilke, geschäftsführender Gesellschafter des Bad Segeberger Unternehmens.
Der neue Tarif Filiago Sat 16.000 Speed ist ab sofort für 29,95 Euro monatlich verfügbar und hat eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Dieser Preis beinhaltet neben dem Datentarif mit 16 MBit/s im Download und 1.500 kBit/s im Upstream auch eine Telefonflatrate in das deutsche Festnetz. Um den Tarif zu nutzen, wird entsprechende Hardware - Satellitenantenne, iLNB, Satellitenmodem, Kabel - benötigt, die Kunden bei Filiago für 9,95 Euro monatlich mieten oder für einmalig 349,95 Euro kaufen können.
Bei Filiago-Satelliten-Internet handelt es sich allerdings nicht um unbegrenzte Flatrates. Die Tarife, ebenso der neue 16 MBit/s-Tarif, beinhalten nur ein Datenvolumen, welches mit maximaler Geschwindigkeit genutzt werden kann. Wer mehr verbraucht, muss »zu den Hauptnutzungszeiten« mit Drosselungen rechnen. Der Datentraffic zwischen 24 und 06 Uhr wird allerdings nicht mit berechnet. Die Reduzierung der Bandbreite erfolgt nicht auf festgelegte Mindestbandbreiten, sondern dynamisch nach einem Prioritätensystem: »Anhand ihres Datendurchsatzes erhalten die Kunden bestimmte Prioritäten und teilen sich dann eine bestimmte Bandbreite mit allen anderen Kunden gleicher Priorität«. Wie das genau funktioniert, erklärt Filiago auf seiner Webseite.