Newsticker
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
- congstar Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen zu gleichen Preisen
- Amazon Prime Deal Days am 10. und 11. Oktober 2023
- Vodafone macht eSIM-Übertragung unter iOS 17 einfacher
snom 715: Neues IP-Telefon für Gigabit-Netzwerke
Gigabit-Switch und USB-Anschluss für Peripherie-Geräte
snom hat im Vorfeld der CeBIT 2014 (10.-14.03.2014) ein neues IP-Telefon angekündigt. Das neue Einstiegsmodell snom 715 soll Telefonie-Funktionen mit einem Gigabit-Switch verbinden. Über den integrierten USB-Port können Nutzer zudem einen WLAN-Stick zur drahtlosen Verbindung des IP-Telefons mit dem Netzwerk nutzen, ein Bluetooth Headset via USB Dongle anschließen oder ein mobiles Endgerät aufladen.

Zusätzlich zu den neuen Funktionen wurde die Audioqualität beim neuen IP-Telefon weiter verbessert. Das snom 715 unterstützt HD-Audio-System und soll dank Rausch- und Echounterdrückung, Sprechpausenerkennung und der Unterstützung einer Vielzahl von Audio-Codecs einschließlich breitbandigem G.722 über Hörer, Headset und Freisprechfunktion für eine gute Verbindungsqualität sorgen.
Das Tischtelefon verfügt über ein vierzeiliges beleuchtetes Schwarz-Weiß-Display. Die vier kontextsensitive Funktionstasten darunter helfen bei der Menü-Navigation und können auch individuell angepasst werden. Das snom 715 verfügt zudem über fünf frei programmierbare Funktionstasten, welche zum Beispiel zur Kurzwahl häufig gewählter Nummern, zur Umleitung von Anrufen auf Knopfdruck oder für diverse weitere Telefonie-Funktionen genutzt werden können. Zu den weiteren Funktionen des neuen IP-Telefons gehören unter anderem eine Anrufliste mit jeweils 100 verpassten, angenommenen oder ausgehenden Telefonaten, Makeln für bis zu vier Gespräche, Freisprechen, Fernkonfiguration und Wählen von Rufnummern über den Webbrowser dank im Telefon integrierten Webserver.
Einen genauen Verfügbarkeitstermin und den Preis nannte snom nicht. Das neue Telefon soll im März auf der CeBIT 2014 in Hannover in Halle 13 Stand C42 gezeigt werden.