Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
LG will Knock Code Funktion für weitere Smartphones anbieten
Neue Funktion per Firmware-Update für G2 und G Flex
Mit dem LG F70 Smartphone hat LG die Funktion Knock Code vorgestellt. Nun soll diese Funktion auch auf weitere Smartphones des Herstellers kommen. LG kündigte an, Knock Code sowohl für neue Modelle als auch für Smartphones, welche bereits auf dem Markt sind, er Firmware-Update anzubieten.
Knock Code ist eine Weiterentwicklung der KnockOn-Funktion, welche im LG G2 eingeführt wurde. Mit KnockOn können die Nutzer ihr Smartphone durch zweifaches Klopfen auf dem Display aufwecken. Knock Code kombiniert das Aufwecken des Smartphones mit einer Entsperren-Funktion. Ähnlich den bekannten Entsperr-Mustern können die Nutzer das Smartphone durch entsprechendes Klopfen auch entsperren: Die Funktion unterteilt das Smartphone-Display in unsichtbare Quadranten. Nutzer können ihr Gerät entsperren und starten in dem sie zwei bis acht Mal in einer bestimmten Reihenfolge in den Quadranten tippen oder »klopfen«.
Laut LG hat Knock Code gleich mehrere Vorteile gegenüber den üblichen Entsperr-Methoden. Zum einen wird das Display weniger verschmutzt, als beim Wischen eines Musters. zum anderen soll das Verfahren besonders sicher sein: Mit Knock Code seien sind mehr als 80.000 Kombinationen möglich. Auch soll Knock Code besser auf die Eingaben reagieren, als biometrische Systeme, wie Fingerabdruckleser, weil Umgebungsvariablen es nicht so stark beeinträchtigen.
LG will Knock Code bei den neuen Modelle wie das G Pro 2, das G2 Mini sowie den Geräte der F Serie und L SerieIII anbieten. Zudem sollen bereits erhältliche Smartphones per Firmware Update ab April mit der neuen Funktion versehen werden. Dies betrifft zum Beispiel die in Deutschlnd erhältlichen Geräte LG G2 und LG G Flex.
LG Knock Code kommt auf weitere Smartphones (Bild: LG)