Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
EWE baut schnelles Internet mit VDSL weiter aus
Weiterer Netz-Ausbau in mehreren Städten bekannt gegeben
Der regionale Telekommunikationsanbieter EWE will bis Ende des Jahres zahlreiche weitere Orte im Emsland an das schnelle Internet anschließen. In diesen Regionen baut EWE sein VDSL-Netz aus, mit dem aktuell bis zu 50 MBit/s möglich sind. Durch den geplanten Einsatz von VDSL-Vectoring sollen künftig auch bis zu 100 MBit/s möglich werden.
EWE verlegt Glasfaserkabel vom Hauptverteiler bis zu den Verteilerkästen – den so genannten Kabelverzweigern (KVz). Mehr als 100 dieser Technikschränke will der Anbieter zusätzlich zum bereits kommunizierten Ausbau in mehreren Orten in den nächsten Monaten mit seinem Netz verbinden, teite EWE mit. die neuen ausbaugebiete umfassen weitere Teile in Bremerhaven sowie Leer, Meppen, Papenburg, Rastede und Vechta.
Die Stadt Bremerhaven gehörte zu den ersten Städten, die im vergangenen Jahr von der Breitbandoffensive profitieren konnten. Allein hier konnten 2013 ca. 32.000 Haushalten VDSL angeboten werden, so EWE. In Bremerhaven erhöht sich das Potenzial jetzt durch das neue Ausbaupaket um knapp 7.000 auf 39.000 Haushalte.
Auch in den anderen genannten Städten wurde bereits im letzten Jahr massiv in den Ausbau der VDSL-Infrastruktur investiert. Mit dem neuen Ausbaupaket erhöht EWE im nächsten Schritt die Anzahl der Haushalte in Leer um potenziell 2.700 auf 9.600, in Meppen um knapp 1.100 auf 8.600 Haushalte. In Papenburg steigt das Potenzial um rund 2.000 auf 9.200, in Rastede und Wiefelstede um 400 auf 4.100 und in Vechta um knapp 2.300 auf 9.500 Haushalte.