Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
o2 Travel App: Datenvolumen-Zähler und Reiseführer für EU-Reisen
Kostenlose App fürs EU Ausland mit Offline-Städte-Navigation
o2 bietet hat für ihre Mobilfunk-Kunden eine kostenlose »o2 Travel« App bereitgestellt. Damit erhalten die Nutzer ein Tool für mobile Datenverbindungen im Ausland sowie Informationen sowie mobile Offline-Navigation für zahlreiche Städte.
Die o2 Travel App ist eine Mischung aus Kostenkontrolle-Tool beim Surfen im Ausland und einem Reiseführer. So können die Nutzer auf ihren Reisen über die App die neue Tarifoption Travel Day Pack aktivieren. Diese bietet im EU-Ausland 50 MB DAten für 1,99 Euro pro Tag an. Sind die 50 MB verbraucht, erhalten sie eine SMS mit der Frage, ob sie ein weiteres Pack für den Tag buchen möchten. Erst wenn die Kunden per SMS mit »Day« antworten, läuft die Uhr wieder. die neue App zeigt unter »Mein Verbrauch« zudem an, wie viel Daten ihres aktuellen Packs die Nutzer bereits verbraucht haben. Allerdings: Das Travel Day Pack endet immer um Mitternacht, unabhängig davon, wann es aktiviert wurde.
Als ein weiteres Extra hat o2 unter de Punkt »Meine Welt« den Reiseführer von TripAdvisor in die neue App integriert. Dieser bietet Informationen zu 450 Städten, inklusive Restauranttipps und Sehenswürdigkeiten an. Der digitale Reiseführer bietet auch Navigationsfunktionen in den Städten an und kann vor der Reise komplett auf das Smartphone heruntergeladen werden. Damit stehen die meisten Informationen auch offline zur Verfügung, ohne dass das mobile Datenvolumen im Ausland verbraucht wird. Erst, wenn die Nutzer vor Ort zusätzliche Details wie Öffnungszeiten oder Eintrittspreise abrufen möchten, muss sich das Smartphone mit dem Internet verbinden, so Telefónica.
Die App steht ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit. Neben Deutschland wird »o2 Travel« App auch in Spanien und Großbritannien eingeführt.
o2 Travel App (Screenshots: o2/Telefónica)