Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
o2 Travel App: Datenvolumen-Zähler und Reiseführer für EU-Reisen
Kostenlose App fürs EU Ausland mit Offline-Städte-Navigation
o2 bietet hat für ihre Mobilfunk-Kunden eine kostenlose »o2 Travel« App bereitgestellt. Damit erhalten die Nutzer ein Tool für mobile Datenverbindungen im Ausland sowie Informationen sowie mobile Offline-Navigation für zahlreiche Städte.
Die o2 Travel App ist eine Mischung aus Kostenkontrolle-Tool beim Surfen im Ausland und einem Reiseführer. So können die Nutzer auf ihren Reisen über die App die neue Tarifoption Travel Day Pack aktivieren. Diese bietet im EU-Ausland 50 MB DAten für 1,99 Euro pro Tag an. Sind die 50 MB verbraucht, erhalten sie eine SMS mit der Frage, ob sie ein weiteres Pack für den Tag buchen möchten. Erst wenn die Kunden per SMS mit »Day« antworten, läuft die Uhr wieder. die neue App zeigt unter »Mein Verbrauch« zudem an, wie viel Daten ihres aktuellen Packs die Nutzer bereits verbraucht haben. Allerdings: Das Travel Day Pack endet immer um Mitternacht, unabhängig davon, wann es aktiviert wurde.
Als ein weiteres Extra hat o2 unter de Punkt »Meine Welt« den Reiseführer von TripAdvisor in die neue App integriert. Dieser bietet Informationen zu 450 Städten, inklusive Restauranttipps und Sehenswürdigkeiten an. Der digitale Reiseführer bietet auch Navigationsfunktionen in den Städten an und kann vor der Reise komplett auf das Smartphone heruntergeladen werden. Damit stehen die meisten Informationen auch offline zur Verfügung, ohne dass das mobile Datenvolumen im Ausland verbraucht wird. Erst, wenn die Nutzer vor Ort zusätzliche Details wie Öffnungszeiten oder Eintrittspreise abrufen möchten, muss sich das Smartphone mit dem Internet verbinden, so Telefónica.
Die App steht ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit. Neben Deutschland wird »o2 Travel« App auch in Spanien und Großbritannien eingeführt.
o2 Travel App (Screenshots: o2/Telefónica)