Newsticker
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
- Telekom baut Mobilfunk an 1.313 Standorten aus
- Snom stellt DECT-Konferenztelefon C620 vor
- Vodafone verschenkt 500 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen
Panasonic: Neues Schnurlostelefon mit Smartphone Connect
Festnetztelefonie mit Smartphone und WLAN-Repeater in der Basis
Panasonic hat ein neues Schnurlostelefon mit Smartphone-Connect-Funktion vorgestellt. Das neue Modell KW-PWR130 setzt auf Einbindung von Smartphones in Festnetz-Telefonie und unterstützt auch das drahtlose Heimnetzwerk mit WLAN-Anbindung. Dabei soll das neue Telefon sich noch einfacher bedienen lassen als das Vorjahresmodell KX-PRW120.

WLAN- und Smartphone-Verbindungen
Das Panasonic KX-PWR130 ist zunächst ein DECT-Telefon, welches sich auf bis zu sechs Mobilteile erweitern lässt. zusätzlich können bis zu vier Smartphones oder Tablet-PCs in das Telefon einbinden. Dafür wird die Basisstation via WLAN mit dem Router verbunden. Für die Einfache Verbindung wird WPS (WiFi Protected Setup) unterstützt. Smartphone und Tablets, welche sich im gleichen drahtlosen Netz einbuchen, können dann auch zum Telefonieren über das Festnetz genutzt werden. Die Basisstation des Telefons dient gleichzeitig als Repeater im eigenen WLAN-Netzwerk.
Über das Festnetz ankommende Anrufe werden auch auf dem Smartphone signalisiert und können mit dem Smartphone angenommen werden. Weiterhin sollen Rufweiterleitungen und Konferenzen zwischen Festnetz und Mobilteil sowie dem Smartphone möglich sein. Um diese Funktionen nutzen zu können müssen Nutzer des neuen Panasonic-Telefons die kostenlose Panasonic Smartphone Connect-App installieren, welche für iOS und Android verfügbar ist.
Komfort-Funktionen zum Telefonieren
Die Bedienung des Telefons erfolgt über ein Menü auf dem 2,2-Zoll (5,6cm) großen Farb-Display, welche per 4-Wege-Navigationstaste gesteuert werden kann. Zu den Komfort-Funktionen des schnrlosen Telefons gehören unter anderem die Ansage des Anrufernamens sowie ein Wecker. Weiterhin verfügt das Panasonic KX-PRW130 über eine Anrufer- und Wahlsperre. Ungebetene Anrufe von bis zu 100 hinterlegten Rufnummern werden dabei einfach mit einem Besetztzeichen abgewimmelt. Alternativ schickt der Ruhe-Modus alle Anrufe, außer von der als VIP definierten Nummern, direkt auf den Anrufbeantworter. Für ausgehende Anrufe können bis zu sechs Nummern oder Nummernkreise wie zum Beispiel 0900er Nummern gesperrt werden.
Das interne Telefonbuch fasst bis zu 500 Einträge. Außerdem lassen sich Adressbuch sowie Hintergrundbilder und Klingeltöne vom Smartphone auf Mobilteile des KX-PRW130 übertragen. Das Telefon bietet auch einen Anrufbeantworter mit 40 Minuten Aufnahmezeit, welches über Bedientasten an der Basis gesteuert werden kann. Der Anrufbeantworter des KX-PRW130 unterstützt auch schnelles Vor-/Zurückspulen innerhalb einer Nachricht und kann per Anruf oder SMS an eine Wunschrufnummer auf neu eingegangene Nachrichten aufmerksam machen.
Zu den weiteren Funktionen des Schnurlostelefons gehört eine NR (Noise Reduction)-Taste, mit der während des Gesprächs störende Hintergrundgeräusche auf Seiten des Anrufers herausgefiltert werden. Wie üblich, verfügt das Telefon auch über einen Eco-Modus, um die Sendeleistung der Basis um bis zu 90 Prozent zu reduzieren.
Preise und Verfügbarkeit
Das Panasonic KX-PRW130 soll schwarz-weißer Bicolor-Optik ab sofort für 99,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich sein. Optionale Mobilteile sind unter der Modellbezeichnung KX-PRWA13EXW erhältlich.