Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
LG G3 s: Kleiner Bruder des LG G3 vorgestellt
Mittelklasse-Smartphone mit 5-Zoll Display ab August erhältlich
LG hat am Donnerstag das LG G3 s Smartphone offiziell vorgestellt. Der kleine Bruder des aktuellen Flaggschiffs LG G3 kommt mit einem 5-Zoll großen Display und einer auch sonst abgespeckten Ausstattung. Dennoch bringt das Smartphone das Design und einige der wichtigsten Funktionen seines großen Bruders mit, die etwa den Laser-Autofokus für die Kamera sowie einige Software-Funktionen.
Das neue LG G3 s wird als ein Mittelklasse-Smartphone der G-Produktreihe positioniert. Das Smartphone kommt in einem Gehäuse im »Floating Arc« Design im Metallic-Look sowie mit einem schmalen Rand um den Display und bringt auch den schnellen Laser-Autofokus wie das aktuelle Flaggschiff G3. Bei den Inneren Werten hat LG allerdings einiges gespart. So arbeitet das neue Smartphone mit einem 1,2 GHz quad-Core Prozessor von Qualcomm (Snapdragon 400) während der große Bruder mit einem 2,5 GHz schnellen Snapdragon 801 ausgestattet wurde. Auch die 1 GB RAM und 8 GB internen Speicher entsprechen eher einem Mittelklasse-Smartphone.
Weiterhin bietet das LG G3 s ein 5-Zoll großes Display, welches allerdings nur eine Auflösung von 720 x 1.280 Pixel liefert, bei 294 ppi. Die Haupt-Kamera kommt mit 8-MP-Auflösung und verwendet die gleiche Technik mit Laser-Autofokus, wie das große LG G3. Allerdings wird bei dem neuen Smartphone auf den Bildstabilisator verzichtet. Zur weiteren technischen Ausstattung zählen die Unterstützung für LTE und HSPA+ für die mobile Datenübertragung und ein 2.540 mAh starker austauschbarer Akku.
Auf der Software-Seite soll Android 4.4.2 als Betriebssystem vorinstalliert werden. Über einen Update auf die aktuelle Version 4.4.4 machte LG keine Angaben. Weiterhin bringt das LG G3 s die bereits von anderen LG-Smartphone bekannte Funktionen mit wie QuickMemo+ für schnelle Notizen, Smart Keyboard und Touch & Shoot für schnellere Foto-Aufnahmen.
Das LG G3 s soll ab Mitte August für einen Preis von 349 Euro auch in Deutschland verfügbar sein. Weltweit vermarktet LG das Smartphone als »LG G3 Beat«. Unter diesem Namen bringt LG es ab sofort zunächst in Südkorea auf den Markt. Danach soll das neue Smartphone in Europa und den GUS-Staaten unter dem Name »LG G3 s« auf den Markt kommen.
LG G3 s - Technische Daten
- CPU: Qualcomm Snapdragon 400 (1,2 GHz Quad-Core)
- Bildschirm: 5-Zoll (12,7cm) HD IPS (720 x 1.280 Pixel, 294 ppi)
- Speicher: 8 GB, 1 GB RAM, microSD Slot
- Kamera: Rückseite 8 MP mit Laser-Autofokus, 1,3-MP-Frontkamera
- Betriebssystem: Android 4.4.2 KitKat
- Software-Funktionen: QuickMemo+, Smart Keyboard, Touch & Shoot, Gesture Shot
- Netzwerkunterstützung: 4G LTE / HSPA+ 42 MBit/s (3G)
- Verbindungstechnologien: WLAN 802.11 a/b/g/n, Wifi-Direct, Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS/Glonass, USB 2.0
- Batterie: 2,540 mAh (austauschbar)
- Abmessungen: 137,7 x 69,6 x 10,3 mm
- Gewicht: 134 Gramm
- Farben: Metallic Black, Gold, White