Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Samsung Galaxy Note Edge auf der IFA 2014 vorgestellt
Smartphone mit abgerundetem Display auf der seitlichen Kante
Neben dem Galaxy Note 4 hat Samsung auch das Galaxy Note Edge vorgestellt. Die Technik entspricht weitgehend dem Galaxy Note 4. Nur beim display hat Samsung ein neues Feature eingebaut: Eine Kante ist abgerundet und das Display wurde auf diese Rundung erweitert. Damit lassen sich auf dem Display zusätzliche Informationen anzeigen.
Der Edge-Bildschirm kann verschiedene Status-Informationen anzeigen und Zusatzfunktionen ermöglichen. So haben die Nutzer hier einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Apps, Alarme und Gerätefunktionen - auch bei geschlossener Abdeckung. Während sie Videos ansehen können Benutzer zum Beispiel direkt auf dem Edge-Bildschirm Nachrichten empfangen. Auch kann zum Beispiel der Musik-Player oder die einfache Uhr-Anzeige auf den Edge-Bildschirm gelegt werden. Auch Taschenlampen-Steuerung oder ein Lineals sind möglich.
Ob die Funktion nicht nur interessant sondern auch nützlich ist, hängt auch vom Benutzer ab. Bei der Bedienung kommen die Finger oft an den Rand des Smartphones und können so ungewollt die auf dem Edge-Display eingeblendeten Funktionen auslösen. Das Galaxy Note Edge soll später in diesem Jahr in ausgewählten Märkten erhältlich sein. zu den Preisen machte Samsung noch keine Angaben.