Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Google: Telefonieren aus Hangouts mit Android und iOS Geräten
Kostenlose Anrufe in die USA und Kanada, günstige Preise weltweit

Google hat sein Messaging-Dienst Hangouts um Telefonie erweitert. Damit können Nutzer nicht nur andere Hangout-Nutzer anrufen, sondern auch normale Telefongespräche aus der App führen. Dies ist sowohl mit der Hangout App für Android und iOS als auch im Web möglich.
Dabei sind Anrufe zu allen Rufnummern in den USA und Kanada sowie Puerto Rico kostenlos. Für Anrufe in Festnetz und Mobilfunknetze anderer Länder gelten die Preise ab 1 USD-Cent pro Minute. Anrufe ins deutsche Festnetz kosten beispielsweise 1 USD-Cent, in deutsche Mobilfunknetze - 4 USD-Cent. Hinzu kommt die deutsche Umsatzsteuer von aktuell 19 Prozent, so dass die Gespräche entsprechend 1,2 Cent/Minute bzw. 4,8 Cent/Minute kosten. Die komplette Preisliste gibt es bei Google.
Die iOS-Version der Hangouts App hat ein Update erhalten, welches die Anruf-Funktion direkt integriert hat. Android-Nutzer müssen dagegen eine zusätzliche App - Hangouts Dialer - installieren, welche sich in die Hangouts App integriert und die Telefonate ermöglicht. Dabei setzt Hangouts Dialer die neue Version der eigentlichen Hangouts App 2.3 voraus, welche erst schrittweise ausgerollt wird.