Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Telekom startet Vermarktung von Hybrid-Tarifen
DSL- und LTE-Zugänge Als Anschluss-Kombi ab 29,95 Euro
Die Telekom vermarktet seit Freitag ihren Hybrid-Internetanschluss in ausgewählten Regionen. Dabei bündelt ein entsprechender Router die Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk und soll so für schnelleres Surfen sorgen.
Hybrid-Technik für Festnetz-Anschluss (Bild: Deutsche Telekom)
Beim Surfen im Internet läuft die dauerhafte Datenlast mit erster Priorität über die vorhandene DSL- oder VDSL-Leitung. Bei Spitzenlasten schaltet der Router im Down- und Upload bei Bedarf automatisch das LTE-Mobilfunknetz dazu. Damit sollen auch Kunden mit kleinen Bandbreiten auf der Festnetzseite schnellere Geschwindigkeiten nutzen können.
Tarife und Preise
Das Angebot nennt sich MagentaZuhause Hybrid und orientiert sich an die MagentaZuhause Tarife. Das neue Angebot ist in drei Tarifvarianten S, M und L verfügbar. MagentaZuhause S Hybrid kostet ab 29,95 Euro/Monat und beschleunigt einen Festnetzanschluss bis zu 16 MBit/s mit einem zusätzlichen Hybrid-Turbo von bis zu 16 MBit/s. MagentaZuhause M Hybrid gibt es ab 34,95 Euro/Monat. dieser Paket enthält einen Festnetzanschluss mit bis zu 50 MBit/s plus einen Hybrid-Turbo von bis zu 50 MBit/s über LTE. Der MagentaZuhause L Hybrid Tarif kostet ab 39,95 Euro/Monat und ist eine Kombination aus Festnetz mit bis zu 100 MBit/s (Telekom VDSL-Vectoring) mit einem zusätzlichen Hybrid-Turbo bis zu 100 MBit/s.
Die genannten Preise gelten nur in den ersten 12 Monaten. Danach werden jeweils 5 Euro mehr im Monat fällig. Die individuelle Bandbreite ist allerdings abhängig von der Festnetz- und LTE-Verfügbarkeit, so die Telekom. Besonders interessant für Kunden in den ländlichen Gebieten: Das Datenvolumen ist in allen MagentaZuhause Hybrid Tarifen unlimitiert.
Voraussetzungen
Voraussetzung für MagentaZuhause Hybrid ist ein IP-Festnetzanschluss der Telekom, LTE-Verfügbarkeit sowie ein hybridfähiger Router. Die Telekom bietet ihren auf der IFA vorgestellten Speedport Hybrid Router als Endgeräte-Service-Paket für 9,95 Euro/Monat. Alternativ kann man den Speedport Hybrid im Tarif-Bundle für 249,99 Euro kaufen oder ohne Tarif für 399,99 Euro.
Verfügbarkeit
Derzeit ist MagentaZuhause Hybrid verfügbar in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Im Frühjahr 2015 soll es MagentaZuhause Hybrid dann in der gesamten Bundesrepublik geben, wie die Telekom schreibt. Eine Nutzung von MagentaZuhause Hybrid in Verbindung mit Entertain soll voraussichtlich ab Ende 2015 möglich sein. Weitere Informationen zu den neuen Tarifen gibt es direkt bei der Telekom unter www.telekom.de/hybrid