Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Telekom Vectoring gestartet: VDSL 100 in 20 Ortsnetzen bestellbar
Bis zu 100 MBit/s im Download für rund 200.000 Haushalte
Die Deutsche Telekom hat die VDSL-Vectoring Technologie am heutigen Donnerstag in 20 Ortsnetzen in Betrieb genommen. Damit können 200.000 Haushalte schnelle Internetanschlüsse mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload nutzen.
Zu den ersten Ortsnetzen, in denen die Vectoring-Technik freigeschaltet wurde, gehören die ersten Städte auf der so genannten Vectoring-Liste. Diese wurden jetzt von der Bundesnetzagentur freigegeben: 02103 - Hilden, 02431 - Erkelenz, 02434 - Wegberg, 02436 - Wegberg-Röttgen, 02562 - Gronau-Westfalen, 02565 - Gronau-Epe, 03302 - Hennigsdorf, 03304 - Velten, 03583 - Zittau, 03984 - Prenzlau, 05371 - Gifhorn, 05732 - Löhne, 06122 - Hofheim-Wallau, 06632 - Zweibrücken, 06669 - Neuhof-Hauswurz, 07062 - Beilstein, 07431 - Albstadt-Ebingen, 0781 - Offenburg, 08151 - Starnberg, 09742 - Kalbach.
Die schnellen Anschlüsse werden als »VDSL 100« angeboten und können als Option zu den Call & Surf Comfort Speed Anschlüssen gebucht werden. Damit kostet das bis zu 100 MBit/s schnelle Internet bei der Telekom 34,95 Euro pro Monat in den ersten 6 Monaten und 44,95 Euro monatlich danach.
Telekom Call & Surf Comfort Speed mit VDSL 100 Angebot (Screenshot: telekom.de)
Die Telekom hat am 30. Juli 2014 eine erste Liste mit insgesamt 38.000 Kabelverzweigern an die Bundesnetzagentur übergeben. Diese Kabelverzweiger will das Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten mit Vectoring-Technik versorgen. Laut Telekom seien bereits 57 Ortsnetze für VDSL-Vectoring vorbereitet. Die neue Technik kann hier allerdings erst nach einer Freigabe durch die Bundesnetzagentur aktiviert werden.
Insgesamt will die Telekom in diesem Jahr 82 Ortsnetze und rund 1,4 Millionen Haushalte mit VDSL-Vectoring versorgen können. Bis 2016 sollen zudem bis zu 24 Millionen Haushalte in Deutschland mit VDSL erreicht werden können; aktuell seien es rund 12 Millionen. Dafür habe die Telekom eigenen Angaben zufolge in den vergangenen Monaten rund 3.000 Kilometer Glasfaser verbaut.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.