Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
D-link DWR-932: LTE-Router und WLAN-Hotspot im Pocket-Format
4G-LTE/3G-Mobilfunkverbindungen unterwegs gemeinsam nutzen

D-Link hat einen neuen Router für Unterwegs in den Handel gebracht. Der DWR-932 ist ein kompakter Router mit einem 4G/LTE-Funkmodul. Das Gerät kann Internetverbindung über Mobilfunk Hersteller und diese mit mehreren Geräten via WLAN teilen. Damit eignet sich der Router sowohl für Unterwegs als auch als Ersatz-Router zuhause, falls der heimische Internet-Zugang ausfallen sollte.
Auf Reisen mobil ins Internet
Der D-Link DWR-932 kann Mobilfunkverbindungen via GSM/GPRS/EDGE, UMTS/HSPA und LTE aufbauen. Damit kann das Gerät bis zu 150 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload erreichen. Voraussetzung ist eine SIM-Karte (Micro-SIM Format), welche in das Gerät eingesetzt wird, und ein entsprechender Mobilfunktarif. So können Nutzer unterwegs zum Beispiel über eine zweite SIM-Karte eines anderen Anbieters einen schnellen mobilen Internetzugang erhalten, falls das Smartphone einen schlechteren Empfang haben sollte. Im Urlaub kann der mobile Hotspot mit einer lokalen Prepaid-Datenkarte die Buchung teurer Kurzzeittarife und Roaming-Kosten für die Datenübertragung überflüssig machen.
Der mobile Internetzugang wird dann via WLAN mit mehreren Geräten geteilt. Der integrierte WLAN-Access Point unterstützt 802.11 b/g/n Standards und bietet WLAN-Verschlüsselung mit WPA/WPA2 sowie Wi-Fi Protected Setup (WPS). Zudem bietet der mobile Router eine integrierte Firewall mit Network Address Translation (NAT) für mehr Sicherheit.
Der 77 Gramm leichte und 73 x 73 x 15 mm kompakte Router wird von einem 2.020 mAh Akku mit Strom versorgt. Dieser soll laut Hersteller für bis zu 4 Stunden ausreichen. Geladen wird der DWR-932 über einen herkömmlichen Micro-USB-Port. Über das Display kann der Nutzer wichtige Informationen wie Signalstärke, Status der Internetverbindung, verbundene WLAN-Clients oder den Akku-Ladestand einsehen.
Preise und Verfügbarkeit
Der DWR-932 ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab sofort verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 186 Euro bzw. 178 Franken.