Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Microsoft stellt Lumia 640 und Lumia 640 XL Smartphones vor
Zwei preiswerte Windows Phones sind für Windows 10 vorbereitet
Microsoft hat auf dem Mobile World Congress 2015 zwei neue Lumia Smartphones vorgestellt. Das Lumia 640 und das Lumia 640 XL sind zwei neue preiswerte Geräte für Privates udn Arbeite und kommen noch mit Windows Phone 8.1 als Betriebssystem. Später soll für diese Geräte auch ein Update auf Windows 10 möglich sein, kündigte Microsoft an.
Das Lumia 640 kommt mit einem 5,0-Zoll IPS Display (720 x 1.280 Pixel), das durch Gorilla Glass 3 geschützt ist. Unter der Haube arbeitet ein 1,2 GHz Quad-Core Prozessor (Qualcomm Snapdragon 400), dem 1 GB RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 8 GB groß und kann per microSD-Karte erweitert werden. Auf der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz platziert; für Selfies und Videotelefonie steht eine Frontkamera mit 1-MP-Auflösung bereit. Für Strom sorgt ein 2.500 mAh starker Akku.
Das Lumia 640 XL bietet ein 5,7-Zoll großes Display, welches ebenfalls eine Auflösung von 720 x 1.280 Pixel liefert. Im Inneren arbeitet der gleiche Quad-Core Prozessor, wie beim kleineren Modell. Auch Speicher und die übliche Ausstattung sind sehr ähnlich. Unterschiede gibt es neben der Größe bei Kamera und Akku. Im Lumia 640 XL wurde eine 13-MP Hauptkaumera mit ZEISS-Optik verbaut. Dazu kommt eine 5-MP-Frontkamera. Der 3.000 mAh starker Akku soll bis zu 39 Tage Standby-Zeit ermöglichen, so der Hersteller.
Die beiden neuen Smartphones Lumia 640 und das Lumia 640 XL sollen jeweils mit einem 12-Monats-Abonnement von Office 365 Personal angeboten werden. Dazu packt Microsoft 1 TB Cloud-Speicher bei OneDrive und 60 Minuten für Skype Unlimited World pro Monat.
Preise und Verfügbarkeit
Das Lumia 640 XL wird voraussichtlich im April in Cyan, Orange, Schwarz und Weiß (jeweils matt) nach Deutschland kommen. Das Lumia 640 wird ebenfalls voraussichtlich im April in Cyan, Orange und Weiß (jeweils glänzend) sowie in Schwarz (matt) in Deutschland verfügbar sein. In der Dual-SIM-Variante soll das Lumia 640 in Deutschland voraussichtlich zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 159 Euro (inklusive Steuern, ohne Vertrag) im Handel erhältlich sein. In der Single-SIM-Variante mit LTE wird das Lumia 640 in Deutschland voraussichtlich zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179 Euro (inklusive Steuern, ohne Vertrag) erhältlich sein.
Das Lumia 640 XL wird in Deutschland in der Dual-SIM-Variante voraussichtlich zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 219 Euro (inklusive Steuern, ohne Vertrag) im Handel erhältlich sein. Ob auch die LTE-Version Lumia 640 XL LTE in Deutschland erhältlich sein wird, machte Microsoft keine Angaben.