Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Drillisch AG schließt Übernahme von The Phone House ab
Aufbau des flächendeckenden Offline-Vertriebskanals geht weiter
Die Drillisch AG hat den Kauf von The Phone House Deutschland abgeschlossen. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde der im April 2015 geschlossene Kaufvertrag mit der Dixons Carphone PLC über sämtliche Geschäftsanteile der The Phone House Deutschland GmbH am 5. Mai 2015 vollzogen.
The Phone House ist in Deutschland vor allem als Vermittler von Mobilfunk- und Festnetzverträgen sowie als Händler für Mobilfunk- und sonstige Telekommunikationsgeräte bekannt. Zudem hat das Unternehmen eine langjährige Erfahrung im stationären Vertrieb - sowohl mit Partner- als auch mit eigenen Shops. Mit dieser Übernahme komplettiere Drillisch den Aufbau ihres flächendeckenden Offline-Vertriebskanals, teilte das Unternehmen mit. Drillisch bietet Mobilk-Tarife unter verschiedenen Marken wie Smartmobil, maXXim, Simply, Eteleon, DeutschlandSIM, DiscoTel oder WinSIM und hat Anfang des Jahres auch die E-Plus Marke yourphone von Telefónica übernommen.