Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Alle BASE Shops werden zu O2 Shops umgebaut
Telefónica Deutschland vereinheitlicht Shopauftritt
Telefónica Deutschland vereinheitlicht seinen Shopauftritt. Alle Shops werden zukünftig unter der Marke O2 geführt. Damit werden die grünen BASE-Shops nach und nach durch blaue O2-Shops abgelöst. Wie das Unternehmen mitteilte, werden alle BASE Shops bis Ende dieses Jahres zu O2-Shops umgebaut.
Bis zur vollständigen Umstellung der einzelnen BASE Shops zu O2 Shops können BASE Verträge dort weiterhin abgeschlossen werden. Für BASE Kunden ändert sich nichts. BASE Serviceleistungen wie zum Beispiel Vertragsverlängerungen sollen in O2 Shops weiter möglich sein.
BASE Shop in Düsseldorf (Foto: tarif4you.de)
BASE künftig nur noch online vermarktet
Telefónica plant, die Shop-Umstellung bis Ende des Jahres umzusetzen. Dann können keine BASE-Verträge mehr in den Shops abgeschlossen werden und die Marke BASE wird dann nur noch online vermarktet. Ziel des Unternehmen sei es, das optimale Filialnetz mit dem besten Kundenerlebnis zu schaffen, schreibt die Telefónica. Nach der Ankündigung des Übergangs von bis zu 300 Shops an Drillisch sei die Vereinheitlichung der Shops ein nächster Schritt.