Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Doro Liberto 825: Neues Senioren-Smartphone mit Android
Neues Bedienkonzept soll Bedienung intuitiver machen
Doro hat mit neuen Doro Liberto 825 ein neues Smartphone vorgestellt, welches besonders einfach zu bedienen sein soll. Das Smartphone basiert auf dem Android Betriebssystem, kommt allerdings mit einer eigenen Benutzeroberfläche. Hierbei steht nicht mehr die Applikation im Vordergrund, sondern die gewünschte Aktion. Die neu gestaltete Bedienoberfläche bietet für die einzelnen Funktionengruppen Symbole, die mit den entsprechenden Verben versehen sind, wie telefonieren, senden oder ansehen.
Mit der neuen Oberflläche soll die Bedienung des Smartphones intuitiver werden. Ein Beispiel dafür ist »Sende ein Foto an meinen Sohn«. Dieser Struktur folgend, wird auf dem großen Touchdisplay »senden« aufgerufen, dann das Foto und der Kontakt des Sohnes ausgewählt. So lassen sich alle wichtigen Funktionen intuitiv und ohne weiteres Nachdenken ausführen, verspricht Doro. Diese Art, ein Smartphone zu bedienen richtet sich speziell an Einsteiger und Senioren, die sich nach Darstellung des Herstellers schnell von neuen Technologien und den damit verbundenen, vielfältigen Möglichkeiten überfordert fühlen.

Wie bereits von anderen Doro Smartphones bekannt, erleichtert ein Einrichtungsassistent die Installation des Smartphones. Darüber hinaus kann zu allen Funktionen des Smartphones jederzeit ein Hilfeassistent aufgerufen werden, der Schritt für Schritt durch die Bedienung führt. Weiterhin ermöglicht die App »My Doro Manager« eine Fernverwaltung durch Dritte sowie den einfachen Austausch von Kontakten und Fotos.
Auf der technischen Seite ist das Doro Liberto 825 Smartphone mit einem 5-Zoll (12,7cm) großen HD Display, einem 1,2 GHz schnellen Quad-Core Prozessor, einer 8-MP-Kamera und schnellem LTE-Funk für den mobilen Internetzugang ausgestattet. Als Betriebssystem wird Android 5.1 Lollipop verwendet, welche dank Google Zertifizierung auch den Zugriff auf mehr als zwei Millionen Apps im Google Play Store ermöglicht. Zu den unterstützenden Funktionen gehören auch HD Voice und die Hörgerätekompatibilität (HAC). Sicherheit sollen die Notruftaste und GPS-Ortung bieten.
Das Doro Liberto 825 wird mit einer Ladeschale ausgeliefert, die das Smartphone horizontal aufnimmt. In ihr wird das Smartphone nicht nur geladen, sondern kann gleichzeitig als Uhr, Wecker, zur digitalen Foto-Diashow sowie als Musikstation genutzt werden. Direkt bei Doro wird das neue Smartphone für 285 Euro angeboten.