Newsticker
- M-net und Deutsche Glasfaser kooperieren beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen
- Samsung Galaxy S21 5G und S21+ 5G Smartphone
- Samsung Galaxy S21 Ultra 5G offiziell vorgestellt
- Telekom: Mehr Leistung in Datentarifen
- Glasfaser Nordwest will bis zu 100.000 Glasfaseranschlüsse ausbauen
- Hohes Beschwerdeaufkommen zu unerlaubter Telefonwerbung in 2020
- O2: Aufholjagd beim Netzausbau in 2020
- Samsung Galaxy A32 5G: Neues Mittelklasse-Smartphone ab Mitte Februar
- Vodafone Smart Business Digital: Neuer Tarif für Geschäftskunden
- Huawei: Bis zu 60 Prozent Rabatte im Online-Shop
Mobilfunk-Netztest: Deutsche Telekom belegt erneut den ersten Platz
Aktuelle Testergebnisse von Connect und CHIP veröffentlicht
In welchem Mobilfunknetz lässt es sich am besten surfen und telefonieren? Gleich zwei Zeitschriften haben sich diese Frage gestellt und einen Netztest gemacht. CHIP hat Zusammen mit dem Partner NETCHECK 7.500 Kilometer gefahren, davon 1.800 mit dem Zug, und die deutschen Netze durchleuchtet. Und auch Connect hat im 22. Jahr in Folge in ihrem Netztest Mobilfunkanbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter die Lupe genommen.
Die Ergebnisse der beiden Tests sind sehr ähnlich. In Deutschland belegt die Deutsche Telekom in diesem Jahr den ersten Platz - bei beiden Netztests. Vodafone sichert sich in der deutschen Gesamtwertung mit dem besten Sprachdienst den zweiten Platz. Telefónica und E-Plus gehören zwar zusammen, doch die Netzkonsolidierung ist noch nicht abgeschlossen und steht noch bevor. Daher haben sowohl Connect zusammen mit Testspezialisten von P3 als auch CHIP die beiden Mobilfunknetze - O2 und E-Plus - getrennt getestet. Das Ergebnis: E-Plus liegt bei Telefonie deutlich vor O2; bei mobilen Datenverbindungen kann O2 dank gutem LTE-Ausbau einen stabilen dritten Platz in Deutschland sichern.
Die Tester von Connect und P3 haben auch die Mobilfunknetze in den Nachbarländern unter die Lupe genommen. In Österreich kann sich Hutchison Drei den ersten Platz im Ranking sichern, knapp gefolgt von A1 Telekom Austria. Gerade einmal drei Punkte trennen A1 vom diesjährigen Sieger Drei. T-Mobile Austria liegt auf dem dritten Platz. In der Schweiz kann Swisscom seine Top-Position im Jahr 2015 halten, vor allem dank seiner verbesserten Performance im Bereich Daten. Durch einen Vorsprung in der Sprachdisziplin sichert sich Sunrise den zweiten Platz. Salt steht auf dem dritten Platz. Dass alle Betreiber in Österreich und in der Schweiz die Note sehr gut erzielen, zeigt die bemerkenswerte Netzqualität in beiden Ländern.
Connect Netztest Ergebnisse für Deutschland (Bild: Connect)
Wie auch im letzten Jahr, gibt es weiterhin Probleme beim Telefonieren und Surfen in der Bahn. In ICE und EC hat man zwar Empfang, aber der lässt oft zu wünschen übrig und es gäbe viele Verbindungsfehler und abgebrochene Gespräche, so die beiden Tests. Selbst beim Testsieger Telekom laufen über zehn Prozent der Anrufe ins Leere, schreibt Connect. Die bisher in den Waggons eingesetzten Repeater unterstützen nur GSM oder das allein von der Telekom genutzte LTE 1800. Ein deutlicher Ausreißer nach unten sei bei O2 zu beobachten: Fast 30 Prozent der Testanrufe schlugen bei Connect-Tests fehl. Hier haben die Mobilfunkanbieter noch einiges zu tun.
Die vollständigen Ergebnisse des Netztests gibt es online auf www.connect.de/netztest/, auf www.chip.de sowie in den aktuellen Druck-Ausgaben der beiden Zeitschriften.