Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Unitymedia: Internetanschlüsse mit bis zu 400 MBit/s ab Februar
Neue Geschwindigkeiten für Privat- und Geschäftskunden

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia beschleunigt seine Internetzugänge auf bis zu 400 MBit/s. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen die schnellen Anschlüsse ab Februar 2016 für rund 40 Prozent der von Unitymedia erreichbaren 12,7 Millionen Kabelhaushalte im Verbreitungsgebiet Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg zur Verfügung stehen.
Mit der neuen Spitzengeschwindigkeit zieht Unitymedia mit Tele Columbus gleich - der Kabelanbieter hat im vergangenen Jahr bis zu 400 MBit/s schnelle Anschlüsse in Potsdam und Jena in Betrieb genommen und einen weiteren Ausbau für März 2016 angekündigt. Bei Vodafone werden über das TV-Kabel aktuell noch bis zu 200 MBit/s schnelle Anschlüsse angeboten, der Netzbetreiber hat allerdings bereits den Ausbau auf bis zu 500 MBit/s angekündigt.
Passend zu den neuen schnellen Anschlüssen hat Unitymedia auch neue Tarife vorgestellt, welche ab Februar gelten sollen. Für Privatkunden wird es den bis zu 400 MBit/s im Download und bis zu 20 MBit/s im Upload schnellen Anschluss als Kombination aus Internet und Telefonie (»2play Max 400«) für 59,99 Euro/Monat in den ersten 9 Monaten und 69,99 Euro/Monat danach geben. Wer zusätzlich auch ein TV-Paket haben möchte, bekommt den schnellen Anschluss als »3play Max 400« für jeweils 10 Euro mehr im Monat. Der Preis beinhaltet auch einen Kabelrouter bzw. im 3play-Paket einen Horizon Recorder. Außerdem soll es mit »Max 400« auch ein reines Internetanschluss mit der neuen Top-Geschwindigkeit geben.
Privatkundentarife von Unitymedia (Bild: Unitymedia)
Geschäftskunden erhalten bei Unitymedia zunächst nur bis zu 200 MBit/s schnelle »Office Internet« bzw. »Office Internet & Phone« Pakete. Falls die neuen Anschlüsse mit bis zu 400 MBit/s im Download vor Ort verfügbar sein sollen, können die Kunden die Geschwindigkeitserweiterung optional dazu buchen. In den ersten zwei Jahren werden für die Variante als reines Internetanschluss für Geschäftskunden (»Office Internet 200«) 76,90 Euro netto (91,51 Euro inkl. MwSt) und danach 96,99 Euro netto (115,42 Euro inkl. MwSt) berechnet. Das Paket mit zusätzlicher Telefonie-Flatrate ins deutsche Festnetz kosten jeweils 3 Euro netto (3,57 Euro inkl. MwSt) mehr im Monat. für den Update auf bis zu 400 MBit/s will Unitymedia 5 Euro netto (5,95 Euro inkl. MwSt) zusätzlich im Monat berechnen.
Geschäftskundentarife von Unitymedia (Bild: Unitymedia)
Ob die neuen Anschlüsse mit bis zu 400 MBit/s verfügbar sind, erfahren Interessenten ab dem 1. Februar auf der Website von Unitymedia. Der Kabelnetzbetreiber hat bereits angekündigt, das Netz weiter auszubauen, um zukünftig Download-Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich und höhere Upload-Geschwindigkeiten zu ermöglichen. Dafür hätten die ersten Vorbereitungen für die Implementierung des neuen Kabelstandards DOCSIS 3.1 begonnen, so das Unternehmen.