Newsticker
- World Backup Day: Nur die Hälfte sichert ihre Smartphone-Daten
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box 7590 AX
- Vodafone plant Umbau und will 1300 Stellen streichen
- DNS:NET baut Glasfaser im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 18 GB Daten für 9,99 Euro
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
Deutsche Telekom kündigt mobiles Telefonieren über WLAN an
WLAN Call soll im Laufe des Jahres starten
Mobil telefonieren ohne Mobilfunknetz: Mit WLAN Call können Nutzer über WLAN telefonieren, falls vor Ort keine ausreichende Mobilfunkversorgung vorhanden ist. Die Idee ist nicht neu und wird bei Telefónica O2 bereits seit Mitte 2015 angeboten. Auf der CeBIT haben Vodafone und jetzt auch die Telekom ähnliche Dienste angekündigt.
Während Telefónica auf eine App setzt, die mit vielen Geräten funktioniert, will Telekom, genauso wie Vodafone, WLAN Call in die Smartphones direkt integrieren. Damit wird die Installation einer zusätzlichen App ist nicht notwendig sein. Auf der CeBIT in Hannover zeigt die Deutsche Telekom den neuen Dienst gemeinsam mit dem Partner Samsung auf dem Samsung Galaxy S6 edge. Weitere Geräte sollen später auch unterstützt werden.
Die Telekom plant den Service WLAN Call künftig als kostenlose Zubuchoption anzubieten. Voraussetzung wird, wie gesagt, ein WLAN Call-fähiges Endgerät der Telekom sein. Für die Gespräche über WLAN sollen keine zusätzlichen Kosten anfallen - es gelten die Konditionen des gebuchten Mobilfunktarifs. Der Marktstart von WLAN Call sei im Laufe des Jahres geplant, teilte die Telekom mit.
Deutsche Telekom auf der CeBIT 2016 (Foto: Deutsche Telekom)