Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Deutsche Telekom kündigt mobiles Telefonieren über WLAN an
WLAN Call soll im Laufe des Jahres starten
Mobil telefonieren ohne Mobilfunknetz: Mit WLAN Call können Nutzer über WLAN telefonieren, falls vor Ort keine ausreichende Mobilfunkversorgung vorhanden ist. Die Idee ist nicht neu und wird bei Telefónica O2 bereits seit Mitte 2015 angeboten. Auf der CeBIT haben Vodafone und jetzt auch die Telekom ähnliche Dienste angekündigt.
Während Telefónica auf eine App setzt, die mit vielen Geräten funktioniert, will Telekom, genauso wie Vodafone, WLAN Call in die Smartphones direkt integrieren. Damit wird die Installation einer zusätzlichen App ist nicht notwendig sein. Auf der CeBIT in Hannover zeigt die Deutsche Telekom den neuen Dienst gemeinsam mit dem Partner Samsung auf dem Samsung Galaxy S6 edge. Weitere Geräte sollen später auch unterstützt werden.
Die Telekom plant den Service WLAN Call künftig als kostenlose Zubuchoption anzubieten. Voraussetzung wird, wie gesagt, ein WLAN Call-fähiges Endgerät der Telekom sein. Für die Gespräche über WLAN sollen keine zusätzlichen Kosten anfallen - es gelten die Konditionen des gebuchten Mobilfunktarifs. Der Marktstart von WLAN Call sei im Laufe des Jahres geplant, teilte die Telekom mit.
Deutsche Telekom auf der CeBIT 2016 (Foto: Deutsche Telekom)