Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Tele Columbus Gruppe startet 1 Gigabit/s Anschlüsse
Erstmals schnelles Internet in einer ganzen Gemeinde verfügbar
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus bietet ab sofort nach eigenen Angaben im bayerischen Markt Indersdorf flächendeckend Internetbandbreiten von 1 GBit/s an. Damit löst das Unternehmen sein Versprechen vom letzten Sommer ein, bis zu 1 GBit/s schnelle Internetanschlüsse über Glasfaser-Netz anzubieten.
Tele Columbus startet 1 GBit/s schnelles Netz in Markt Indersdorf (Bild: www.glasfaser-markt-indersdorf.de)
Das neue Highspeed-Surferlebnis wird durch ein neues kommunales Breitbandnetz ermöglicht. Technologiepartner, Betreiber und Vermarkter des Netzes wurde die Kabel & Medien Service (KMS) aus Unterföhring, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe. Das kommunale Netz erreicht mit seiner Gesamtlänge von 108 Kilometern Gewerbebetriebe sowie rund 3.500 Haushalte in allen 59 Ortsteilen der etwa 10.000 Einwohner zählenden Marktgemeinde.
Das sternförmig aufgebaute Netz in FTTB/H-Technologie bringt vier Glasfasern direkt in die Wohnungen. Die Signal- und Faseraufteilung erfolgt im GPON-Standard (Gigabit Passive Optical Network). Bei dieser Technik werden Downstream und Upstream auf einer Faser gleichzeitig mit zwei separaten Wellenlängen übertragen.
Zum Start Ende Juni 2016 wurden über das Netz Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s möglich. Im August 2016 wurde das Tempo auf 400 MBit/s erhöht. Nun teilte das Unternehmen mit, dass ab sofort Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s für die angeschlossenen Haushalte freigeschaltet wurden.
Das kostet Surfen mit 1 GBit/s
Die Preise für die schnellen Anschlüsse sind nicht gerade günstig. Während KMS für den cablesurf 100 Paket (100 MBit/s Download, 10 MBit/s Upload) 39,95 Euro im Monat verlangt, werden für cablesurf 400 (400 MBit/s Download, 40 MBit/s Upload) schon 89,95 Euro pro Monat fällig. Für die neuen bis zu 1.000 MBit/s im Download und bis zu 100 MBit/s im Upload schnelle Anschlüsse verlangt der Anbieter 199,95 Euro monatlich. Ein Telefonanschluss ist inklusive; eine Telefonie-Flatrate kostet allerdings 5 Euro extra im Monat. Für weitere 5 Euro gibt es auch ein TV-Anschluss.
Kunden müssen zudem einen Medienkonverter für 0,95 Euro pro Monat mieten. Dieser wird bei allen cablesurf Paketen benötigt. Zudem können Kunden optional auch eine Fritz!Box mieten. Zu den einmaligen Bereitstellungskosten macht der Anbieter keine Angaben. Weitere Informationen und den Antragsformular erhalten Interessenten auf einer speziellen Webseite unter www.glasfaser-markt-indersdorf.de .