Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 909.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Lebara Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen bei Online-Buchung
- Bundesnetzagentur: Deutlich mehr Schlichtungsanträge für die Schlichtungsstelle Telekommunikation
- Samsung Galaxy S23 S23+ und S23 Ultra vorgestellt
- congstar: Allnet Flat L mit 24 GB und LTE 50 für 27 Euro
- Bundesnetzagentur sanktioniert über 15 Millionen unerlaubte Produkte
- Telekom bietet 5G-Hybridlösung für das Festnetz an
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 10,99 Euro pro Monat
- M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser
- Vodafone verbessert das Mobilfunknetz an den Münchener U-Bahnhöfen
Tele Columbus: Erste Gemeinde soll 1 GBit/s schnelles Netz erhalten
Internetanschlüsse über FTTB für Privathaushalte demnächst in Markt Indersdorf
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus will seinen Kunden künftig Internetanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s über Glasfaser-Netz anbieten. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde nun eine Gemeinde in Bayern ausgewählt, in der die neuen Anschlüsse schrittweise ausgebaut werden. Dies soll noch Ende dieses Jahres erfolgen.
Tele Columbus plant 1 GBit/s schnelles Netz in Markt Indersdorf (Bild: www.glasfaser-markt-indersdorf.de)
Der Ausbau des neuen Netzes soll in Markt Indersdorf, eine Gemeinde nordwestlich von München, starten. Das neue Glasfasernetz wird langfristig durch den Projektpartner Kabel & Medien Service (KMS), ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, betrieben und soll vollständig Eigentum der Gemeinde sein. Geplant ist, dass Unternehmen und Privatleute über das FTTB/H-Netz ein TV-Angebot in HD, Telefon und schnelle Internetverbindungen beziehen können.
Zum Start will Tele Columbus Anschlusspakete mit Tarifen bis zu 100 MBit/s anbieten. Ab 1. August 2016 sollen dann bis zu 400 MBit/s zur Verfügung stehen. Zum Jahresende sollen die Geschwindigkeit dann flächendeckend auf bis zu 1.000 MBit/s steigen.
Interessant bei diesem Projekt ist, dass Tele Columbus nicht das bestehende Netz erweitert sondern insgesamt 930 Kilometer Glasfaserkabel komplett neu verlegt. Das sternförmig aufgebaute Netz in FTTB/H-Technologie wird dann vier Glasfasern direkt in die Wohnungen bringen. Die Signal- und Faseraufteilung erfolgt dabei im GPON-Standard (Gigabit Passive Optical Network). Bei dieser Technik werden Downstream und Upstream auf einer Faser gleichzeitig mit zwei separaten Wellenlängen übertragen. Momentan hat das Netz eine Kapazität von 2.500 MBit/s; geplant seien bis zu 10.000 MBit/s.
Das kommunale Netz soll Gewerbebetriebe und rund 3.500 Haushalte in 59 Ortsteilen der knapp 9.500 Einwohner zählenden Marktgemeinde erreichen. Zu den Preisen machte der Anbieter noch keine Angaben. Aktuell werden in Markt Indersdorf cablesurf Pakete mit bis zu 25.000 kBit/s (29,95 Euro/Monat), 50.000 kBit/s (34,95 Euro/Monat) und 100.000 kBit/s (39,95 Euro/Monat) angeboten.