Telekom: Speedport Smart löst Speedport W724V ab

Bisheriger Standard-Router wird nicht mehr angeboten

27. April 2017

Seit knapp vier Jahren ist der Telekom Speedport W724V Router bereits erhältlich. Der erste WLAN-Router mit WLAN-To-Go wurde bisher vor allem mit einem neuen IP-basierten Breitband-Anschluss der Telekom angeboten. Nun soll der Vertrieb des Router eingestellt werden, die TK-World berichtet. Zur Begründung heißt es in der Händler-Information, dass der dieser Router nun nicht mehr hergestellt wird. Daher kann er auch nicht weiter ausgeliefert werden.

Speedport Smart

Einen Ersatz gibt es der Ankündigung zufolge auch bereits: Statt des Speedport W724V soll die Telekom den Speedport Smart als Standard-Router anbieten. Diesen hat das Unternehmen auf der IFA 2016 vorgestellt. Optisch ist der Speedport Smart dem W724V sehr ähnlich, technisch bildet es eine Weiterentwicklung des bisherigen Basis-Routers. So soll der WLAN-Empfang zuhause dank der 4x4 MU MIMO-Technik eine höhere Reichweite und Geschwindigkeiten von bis zu 2.100 MBit/s haben (WLAN 802.11 b/g/n/ac 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig). Zudem soll der WLAN-Router über einen WLAN-Gastzugang verfügen, den der W724V nicht hat. Weiterhin verfügt das Speedport Smart über eine integrierte DECT-Basisstation mit CAT-iq 2.0 für bis zu 5 Mobilteile. Bei der Vorstellung des neuen Routers hat die Telekom zudem angekündigt, die Funktionen des Gerätes über den USB-Anschluss und Software-Updates weiterzuentwickeln. So könnte dieser zum Beispiel als Basis für SmartHome Anwendungen dienen.

Aktuell verkauft die Telekom den Speedport Smart in ihrem Online für einmalig 159,99 Euro oder bieten den Router zur Miete für 4,94 Euro monatlich an. Im Online-Handel ist der Router bereits ab rund 120 Euro zu haben. Der bisheriger Standard-Router Speedport W724V ist bereits aus dem Telekom-Online-Shop verschwunden.

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++