Newsticker
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
- congstar Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen zu gleichen Preisen
- Amazon Prime Deal Days am 10. und 11. Oktober 2023
- Vodafone macht eSIM-Übertragung unter iOS 17 einfacher
Telekom: Gigabit-Anschlüsse künftig auch für private Haushalte
MagentaZuhause GIGA im FTTH-Netz verfügbar
Zur Eröffnung der IFA 2017 hat die Deutsche Telekom den aktuellen Stand und die Pläne für den Breitbandausbau in Deutschland erläutert. So habe das Unternehmen in dne letzten zehn Jahren das Netz modernisiert und das Glasfaser-Netz ausgebaut. Künftig sollen auch Privatkunden Anschlüsse mit bis zu 1.000 MBit/s über Glasfaser nutzen können.
Die Telekom betreibe heute mit rund 455.000 Kilometern das größte Glasfasernetz in Deutschland betreiben, so Niek Jan van Damme, Vorstand der Deutschen Telekom zuständig für das Deutschlandgeschäft. Dazu kommen 8,2 Millionen Glasfaseranschlüsse in Deutschland - Stand Ende des ersten Halbjahres 2017.
Bei Glasfaser-Ausbau geht es bei der Telekom allerdings nicht nur um FTTH, also Glasfaser-Anschlüsse bis ins Hause. Vectoring nutzt Glasfaser bis in die Straßen, in Verbindung mit Software für die Restkupferstrecke bis in die Häuser. Und auch Mobilfunkmasten werden über Glasfaser an das Netz des Unternehmens angeschlossen. Und der Netz-Ausbau gehe weiter: »Wir haben angekündigt, 80 Prozent der Haushalte in Deutschland mit Breitband – mindestens 50 MBit/s – abzudecken, und das werden wir umsetzen«, betonte van Damme während der Pressekonferenz des Unternehmens.
Gleichzeitig entwickelt die Telekom neue Produkte für die Kunden. So sollen Anschlüsse mit bis zu 1.000 MBit/s im Download im Glasfaser-Netz ab sofort für FTTH-Kunden buchbar sein. Das Angebot gilt dort, wo bereits FTTH-Netze liegen. Hier will die Telekom den Bedarf und die tatsächliche Kundennachfrage nach Gigabit-Geschwindigkeiten testen. Der zugehörige MagentaZuhause GIGA Tarif bietet für 119,95 Euro im Monat Surfen mit bis zu 1.000 MBit/s, Uploads mit bis zu 500 MBit/s, eine Telefonie-Flatrate in das gesamte deutsche Festnetz sowie in alle deutschen Mobilfunk-Netze sowie EntertainTV Plus.