Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Telekom: 973 neue Mobilfunkstandorte in NRW gebaut
Zwischenbilanz zum Mobilfunkpakt NRW
Die Deutsche Telekom hat ihr Mobilfunknetz in NRW weiter ausgebaut. Das Unternehmen liege damit voll im Plan bei der Erfüllung des laufenden Mobilfunkpaktes zwischen Landesregierung und Netzbetreibern voll im Plan. Nach diesem Pakt sollen bis zu 200 neue Standorte im ersten Halbjahr 2021 entstehen. Die Telekom will dieses Ziel fristgerecht einhalten.
Aktuell deckt das LTE-Netz der Telekom nach Angaben des Netzbetreibers 99,5 Prozent der Haushalte in NRW ab. Dabei hat das Unternehmen in den letzten zweieinhalb Jahren 973 neue Standorte aufgebaut. Zudem wurden 5.230 Kapazitätserweiterungen an bereits bestehenden Standorten durchgeführt.
Weiterhin betont die Telekom, dass für den Netzausbau die Unterstützung kommunaler Gremien nötig sei. Dies gelte insbesondere für den ländlichen Raum:
»Politik und Mobilfunkbetreiber müssen den Ausbau aber auch im ländlichen Raum sicherstellen. Wenn neue Standorte auswählt und aufgebaut werden, brauchen die Netzbetreiber vor allem die Unterstützung kommunaler Gremien. Denn nur mit funktechnisch geeigneten Standorten kann die Telekom NRW flächendeckend versorgen«, schreibt die Telekom in ihrer Mitteilung.
Neben dem massiven Ausbau beim LTE-Netz treibt die Deutsche Telekom auch den 5G Ausbau in NRW voran. Zum Jahreswechsel konnten schon 12 Millionen Einwohner des bevölkerungsreichsten Bundeslandes 5G nutzen, so das Unternehmen. Hierzu wurden in 2020 knapp 3.700 neue 5G-Standorte in NRW aufgebaut. Das Ziel sei eine möglichst weitgehende flächendeckende Abdeckung bis 2025.
Quelle: Mitteilung der Telekom