Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Den richtigen Handytarif finden
Unsere Tipps
Wer im Alltag ein Smartphone nutzen möchte, kommt nicht an der Suche nach einem passenden Tarif vorbei. Viele Unternehmen werben mit dem vermeintlich günstigsten Angebot um Kunden. Gleichsam fehlt es vielen Laien am nötigen Überblick, um tatsächlich das beste Verhältnis von Preis und Leistung finden zu können. Wie dies gelingen kann, sehen wir uns hier in diesem Artikel an.
Das Volumen
In einem ersten Schritt bietet es sich an, das Volumen der Flatrate genauer in den Blick zu nehmen. Hier dreht sich alles um die Frage, wie das eigene Nutzungsverhalten aussieht. Einige Menschen begehen den Fehler, dass sie letztlich für zu viele Leistungen bezahlen, die sie gar nicht in Anspruch nehmen. Wer hingegen eine zu kleine Tarifstufe wählt, der droht am Ende des Monats zusätzliche Ausgaben in Kauf nehmen zu müssen.
Experten raten deshalb, einen typischen Monat am Smartphone zu dokumentieren. Wie viele mobile Daten wurden in diesem Zeitraum verbraucht? Und wie viele Minuten und SMS waren notwendig? Auf der Basis dieser Daten ist es dann möglich, passende Allnet Flat Tarife zu finden, die all diese Bedürfnisse abdecken.
Das richtige Mobilfunknetz
Mobilfunkt steht in Deutschland im D-Netz und im E-Netz zur Verfügung. Ersteres wird von der Telekom und von Vodafone vermarktet. Wer sich für einen Vertrag bei O2 oder einem der zugehörigen Unternehmen entscheidet, der erhält in der Folge einen Platz im E-Netz. Beide Netze sind unterschiedlich gut ausgebaut, wie vor allem Landbewohner in Deutschland erfahren müssen.
Wer an seinem Wohnort und weiteren wichtigen Aufenthaltsorten nicht über eine umfassende Abdeckung verfügt, sollte die zur Verfügung stehenden Netze aus dem Grund sehr genau vergleichen. Am Ende lohnt es sich, sich für den Anbieter zu entscheiden, der vor Ort für die bessere Abdeckung sorgt. Wichtige Hinweise können auch Netzkarten liefern, wie sie dieser Tage kostenlos im Internet angesehen werden können.
Der passende Preis
Das Nutzen eines Smartphones ist in den vergangenen Jahren deutlich günstiger geworden. Für eine Allnet Flat mussten Kunden im Jahr 2007 noch einen monatlichen Betrag von etwa 90 Euro auf den Tisch legen. Inzwischen reicht oft schon eine einstellige Summe aus, um sich diese Dienste zu sichern. Gleichwohl gehört ein Vergleich der Preise fest zur Auswahl des passenden Tarifs.
Für diesen Zweck bietet es sich an, auch kleine Unterschiede in den Blick zu nehmen, die auf den ersten Blick keine Differenz auszumachen scheinen. Doch da es sich um einen Kostenfaktor handelt, dem wir uns jeden Monat aufs Neue aussetzen, ist ein nachsichtiges Verhalten besonders wichtig. Pro Jahr kann sich daraus schnell ein mittlerer zweistelliger Betrag ergeben, den wir durch die Wahl des passenden Tarifs einsparen können.
Der Vergleich hilft weiter
Zum Glück ist es für Verbraucher dieser Tage nicht notwendig, alle zur Verfügung stehenden Angebote selbst unter die Lupe zu nehmen. Vielmehr haben wir die Möglichkeit, die Dienste von Vergleichsseiten zu nutzen. Dort wurden die einzelnen Offerten bereits geprüft und in Form von Stichpunkten zusammengefasst. Binnen weniger Minuten sollte es auf diese Weise möglich sein, auf das geeignete Angebot aufmerksam zu werden und eine solide Entscheidung zu treffen.