Newsticker
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
- Aldi Talk Jahres-Pakete mit bis zu 100 GB mehr Datenvolumen
- freenet: 20 GB 5G Allnet-Flat für 7,99 Euro im Telekom-Netz
- Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
Unter 30-Jährige haben doppelt so viele Apps installiert wie über 65-Jährige
Wer ein Smartphone nutzt, kommt ohne Apps nicht aus. Bahnticket, Banking, Lieferpizza, Instagram und Co. - im Schnitt haben die deutschen Nutzer 42 Apps installiert. Und das zusätzlich zu den bereits vorinstallierten Apps wie Browser, Wecker oder Wetterbericht. Bei den unter 30-Jährigen sind es im Schnitt sogar 55 zusätzliche Apps – mehr als doppelt so viele wie bei den über 65-Jährigen, die sich mit 21 mobilen selbst installierten Anwendungen begnügen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
(Bild: Heiko auf Pixabay)
Die Zahl der zusätzlich installierten Apps steigt im Jahresvergleich: 2022 waren im Schnitt nur 25 Apps auf einem Smartphone installiert, 2023 wuchs diese Zahl auf 31 Apps und auf 37 Apps im vergangenen Jahr.
Nicht alle Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones halten bei der App-Nutzung aber gleichermaßen Ordnung. Nur jeder und jede Zehnte (11 Prozent) löscht nicht genutzte Apps regelmäßig, weitere 39 Prozent tun dies zumindest hin und wieder. Die andere Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer ist nachlässiger: 44 Prozent geben an, ungenutzte Apps nur selten vom Smartphone zu entfernen – und 5 Prozent tun dies nie.
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt, darunter 827 Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 2 bis KW 5 2025 statt. Die Gesamtumfrage sei repräsentativ, so Bitkom. Die Fragestellungen lauteten: »Wie viele Apps haben Sie zusätzlich zu den vorinstallierten Apps auf Ihrem privat genutzten Smartphone installiert?« und »Löschen Sie nicht genutzte Apps nach einer gewissen Zeit?«
Quelle: Mitteilung von Bitkom