connect Mobilfunknetztest 2025: Telekom ist klarer Sieger in Deutschland

Vodafone und O2/Telefónica teilen sich den zweiten Platz

26. November 2025

Die Deutsche Telekom gewinnt in Deutschland den connect Mobilfunknetztest 2025/2026. Vodafone und O2/Telefónica folgen mit derselben Punktanzahl.

connect Mobilfunknetztest 2025/2026 in Deutschland - Ergebnisse
connect Mobilfunknetztest 2025/2026 in Deutschland (Bild: WEKA Media Publishing GmbH)

Die Deutsche Telekom erzielt zum fünfzehnten Mal in Folge den Gesamtsieg in Deutschland und zum vierten Mal ein »überragendes« Gesamtergebnis. Der Anbieter erreicht 975 von 1.000 möglichen Punkten und liegt in allen drei Testdisziplinen – Sprache, Daten und Crowdsourcing – klar vorn.

Vodafone und O2/Telefónica erzielen mit 937 Punkten dieselbe Punktzahl und die Gesamtnote »sehr gut«. Dabei erzielt O2/Telefónica mit einem Plus von 28 Punkten im Vergleich zum letzten Jahr die größte Leistungssteigerung im gesamten Testfeld. Insbesondere beim Thema Daten hat O2/Telefónica im Vergleich zum Vorjahr um stolze 20 Punkte zugelegt, Vodafone um 10 Punkte. In der Daten- und in der Crowd-Disziplin liegt O2/Telefónica laut Testern sogar vor Vodafone. Vodafone kann in einigen Teildisziplinen zur Telekom aufschließen.

Mobilfunkversorgung in Fern- und Nahverkehrszügen war lange Zeit das Sorgenkind bei den Netztests in Deutschland. Die Tester sehen in diesem Jahr klare Fortschritte. Laut Messungen gäbe es weniger Funklöcher und höhere Datenraten. Wichtig dabei ist auch, dass die Deutsche Bahn ihre Züge mit mobilfunkdurchlässigen Scheiben auszurüstet. Dennoch führt hier die Telekom mit einem großem Vorsprung. Und O2/Telefónica erzielt laut Testern mehr Punkte als Vodafone.

Bei der Sprach-Telefonie liegt die Telekom vorne. Nur in Walktests in Großstädten liegt Vodafone vorne. Telefónica/O2 folgt in geringem Abstand. Insgesamt seien die erzielten Punkte in der Telefonie-Disziplin sehr hoch und die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Telefonie- und Datenmessungen wurden per Drivetests in Groß- und Kleinstädten sowie auf Verbindungsstraßen durchgeführt. Ergänzt wurden sie durch Walktests in Zonen mit ausgeprägtem Publikumsverkehr – wie in Bahnhöfen, Flughäfen, Cafés, Museen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu den Walktests zählten zudem Fahrten mit der Bahn auf Fern- und Nahverkehrsstrecken. Die Tester fuhren vom 14.10.2025 bis 27.10.2025 durch 24 Groß- und 24 Kleinstädte in Deutschland und legten dabei 11.010 Kilometer zurück. Hinzu kamen Walktests in 11 Städten. So wurden rund 16,8 Millionen Einwohner abgedeckt, rund 20,2 Prozent der deutschen Bevölkerung. Von Anfang Mai bis Mitte Oktober 2025 wurden für die Crowdsourcing-Analysen rund 12,5 Milliarden Einzelmesswerte ausgewertet - das deckt laut Testern statistisch 100 Prozent der Bevölkerung ab.

Ein Blick zu den Nachbarn

Der Blick auf die Schweiz zeigt drei »überragende« Leistungen: Mit 983 Punkten von 1.000 möglichen Punkten erreicht Swisscom zum achten Mal in Folge die Spitzenplatzierung. Sunrise folgt mit 975 Punkten auf Platz zwei. In der Sprach-Disziplin liegt der Netzbetreiber gleichauf mit Swisscom und Salt, in der Daten-Disziplin liegt Sunrise nur einen Punkt hinter Swisscom.

Salt kommt auf Platz drei, mit 972 Punkten und der Note »überragend«. Mit einer Steigerung um 20 Punkte im Vergleich zum Vorjahr rückt der Anbieter auf nur noch 3 Punkte Abstand an Sunrise heran. Die Leistungen in allen Disziplinen seien top, so die Tester. Beim 5G-Ausbau habe Salt vor allem auf dem Land zugelegt.

In Österreich erzielt Magenta zum achten Mal in Folge den Gesamtsieg. Der Anbieter erreicht 976 von 1.000 möglichen Punkten und damit die Note »überragend«. Der Testsieger liegt in allen drei Testdisziplinen vorn: Sprache, Daten und Crowdsourcing. A1 folgt mit 954 Punkten und ebenfalls der Note »überragend«. In den Großstädten liegt A1 laut Test fast gleichauf mit Magenta.

Drei erhält mit 929 Punkten die Note »sehr gut«. Als erster Anbieter im DACH-Raum ließ Drei das in seinem Netz bereits weit ausgebaute 5G Standalone berücksichtigen. Dabei gab es einige Punkteinbußen im Vergleich zum Vorjahr, welche auf die Detailanpassungen dieser neuen Netztechnik zurückzuführen seien, so connect.

Genauere Ergebnisse zum Mobilfunknetztest finden Sie unter: www.connect.de/netztest

Quelle: u.a. Mitteilungen von WEKA Media Publishing GmbH

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++