connect Mobilfunknetztest 2024: Telekom wieder auf Platz eins

Alle Anbieter halten oder verbessern ihre Leistung

27. November 2024

Die Deutsche Telekom gewinnt in Deutschland erneut den connect Mobilfunknetztest 2024/2025. Vodafone kommt auf Platz zwei, Telefónica auf Platz drei. Damit bleibt die Plätze-Verteilung unverändert, wie auch im letzten Jahr. Dabei halten alle Anbieter ihre Leistung oder haben diese sogar verbessert.

connect Mobilfunknetztest 2024/2025 in Deutschland - Ergebnisse
connect Mobilfunknetztest 2024/2025 in Deutschland (Bild: WEKA Media Publishing GmbH)

Telekom erzielt zum vierzehnten Mal in Folge den Gesamtsieg in Deutschland und erhält wie im letzten Jahr die Gesamtnote »überragend«. Der Anbieter erreicht 970 von 1.000 möglichen Punkten und liegt in allen drei Testdisziplinen – Sprache, Daten und Crowdsourcing – vorn. Mit 924 Punkten und der Note »sehr gut« folgt Vodafone und erreicht in allen Testdisziplinen den zweiten Platz. Telefónica erhält mit der größten Verbesserung unter den deutschen Betreibern um 14 auf 909 Punkte.

Die Telefonie- und Datenmessungen wurden per Drivetests in Groß- und Kleinstädten sowie auf Verbindungsstraßen durchgeführt. Ergänzt wurden sie durch Walktests in Zonen mit ausgeprägtem Publikumsverkehr – wie in Bahnhöfen, Flughäfen, Cafés, Museen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu den Walktests zählten zudem Fahrten mit der Bahn auf Fern- und Nahverkehrsstrecken. Die Tester fuhren vom 14.10.2024 bis 25.10.2024 durch 23 Groß- und 25 Kleinstädte in Deutschland und legten dabei 11.030 Kilometer zurück. Hinzu kamen Walktests in 11 Städten. So wurden rund 16,4 Millionen Einwohner abgedeckt, rund 19,7 Prozent der deutschen Bevölkerung. Von Anfang Mai bis Mitte Oktober 2024 wurden für die Crowdsourcing-Analysen rund 16,5 Milliarden Einzelmesswerte ausgewertet, die statistisch 100 Prozent der Bevölkerung abdecken.

Beim Thema Daten konnte die Telekom ihr Ergebnis vom Vorjahr halten, so die Tester. Telefónica habe sich um zwei Punkte verbessert, während Vodafone drei Punkte verliert. Allerdings: In Großstädten liegt Telefónica bei den über 5G gesammelten Messwerten vorne, außerhalb der Großstädte habe Vodafone einen größeren 5G-Anteil als Telefónica.

Bei Reisen in deutschen Zügen gäbe es laut dem Test kleine Verbesserungen. Dennoch liegen die Messwerte deutlich hinter denen der anderen Testszenarien.

Beim Telefonieren erreichen alle Anbieter gute Werte. Dennoch bleibt die Plätzevereiltung unverändert und die Telekom liegt laut Test überall vorn.

Ein Blick zu den Nachbarn

Der Blick auf die Schweiz zeigt drei »überragende« Leistungen: Mit 977 Punkten erreicht Swisscom zum siebten Mal in Folge die Spitzenplatzierung. Sunrise folgt mit 973 Punkten auf Platz zwei, Salt mit 952 Punkten auf dem dritten Platz.

In Österreich erzielt Magenta zum siebten Mal in Folge den Gesamtsieg. Der Anbieter erreicht 975 von 1.000 möglichen Punkten und damit die Note »überragend«. A1 folgt mit 954 Punkten und ebenfalls der Note »überragend«. Drei erhält mit 939 Punkten die Note »sehr gut«.

Genauere Ergebnisse zum Mobilfunknetztest finden Sie unter: www.connect.de/netztest

Quelle: u.a. Mitteilung von WEKA Media Publishing GmbH

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++