Newsticker
- connect Mobilfunknetztest 2025: Telekom ist klarer Sieger in Deutschland
- Cell Broadcast unterstützt jetzt auch Entwarnungen
- Telekom baut im Oktober 258.000 neue Glasfaseranschlüsse
- Vodafone CallYa: Mehr Datenvolumen und neue Jahrespakete ab Dezember
- congstar Allnet Flat S jetzt auch mit mehr Datenvolumen
- Gigaset GS6 und GS6 PRO: Zwei neue 5G-Smartphones vorgestellt
- CHIP Mobilfunk-Netztest 2025: Telekom schneidet erstmals mit »exzellent« ab
- Telekom MagentaTV SmartStream für 12 Euro monatlich
- O2: Neue Prepaid Tarife mit mehr Datenvolumen
- Vodafone hat das Gigabit-Netz im Oktober verbessert und vergrößert
Telekom baut im Oktober 258.000 neue Glasfaseranschlüsse
12-Millionen-Marke geknackt
Die Telekom hat im Oktober 258.000 Glasfaseranschlüsse neu gebaut. Damit können jetzt 12,1 Millionen Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss bei der Telekom buchen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das Glasfasernetz der Telekom sei jetzt rund 860.000 km lang, so das Unternehmen weiter. Und es ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 MBit/s. Über 37,1 Millionen Haushalte und Unternehmen haben Zugang zu Tarifen mit bis zu 100 Mbit/s. Über 31,8 Millionen davon können sogar bis zu 250 Mbit/s bekommen.

Telekom baut im Oktober 258.000 Glasfaseranschlüsse (Foto: tarif4you.de)
Highlight-Projekt Oktober: Kirchheim unter Teck
Die Telekom schließt in Kirchheim unter Teck bislang unterversorgte Adressen an ihr Glasfasernetz an. In der Stadt in der Schwäbischen Alb bringt das Unternehmen im Rahmen einer Fördermaßnahme 170 Kilometer Glasfaserkabel in die Erde, errichtet 60 Verteiler und bindet 438 Adressen, darunter sieben Schulen, an. Bund, Land und Stadt fördern das Projekt mit über zehn Millionen Euro.
Davon profitieren auch entlegene Standorte wie als besonderes Highlight der traditionsreiche Flugplatz Hahnweide. Künftig können hier die internationalen Teilnehmer der Wettbewerbe und Flugshows auf einen Glasfaseranschluss mit 1.000 MBit/s setzen.
Wichtig für Kunden: Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif buchen. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/glasfaser recherchieren, ob an seinem Anschluss bereits das höhere Tempo möglich ist.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.