Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Vodafone baut 5G Infrastruktur in Düsseldorf aus
LTE-Ausbau soll Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern
Vodafone baut das 5G Netz in mehreren Städten immer weiter aus. In den vergangenen Tagen hat der Mobilfunkanbieter unter anderem eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen. Zugleich startet das Unternehmen die nächste 5G Ausbaustufe.
5G für die Stadt Düsseldorf: Vodafone baut Infrastruktur aus (Bild: Vodafone)
Aktuell versorgt Vodafone nach eigenen Angaben bereits an 123 Orten in Düsseldorf die Bevölkerung mit 5G. An 44 weiteren Vodafone-Standorten innerhalb der Stadt soll die 5G-Technologie bis Mitte 2022 ausgebaut werden. Mittelfristiges Ziel sei es, möglichst die gesamte Bevölkerung der Stadt an das 5G-Netz anzubinden, so der Mobilfunkanbieter.
Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, will Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mit nutzen. Die 5G-Antennen sollen, wo es möglich ist, an den bestehenden Standorten hinzugefügt werden. Die bereits bestehenden 306 Mobilfunkstationen sollen also nach und nach erweitert werden.
Aktuell seien 99,9 Prozent der Bevölkerung in Düsseldorf an das Vodafone-Mobilfunknetz sowie 99,9 Prozent der Bewohner an das mobile Breitbandnetz LTE angeschlossen, so das Unternehmen. Bis Mitte 2022 will Vodafone noch 26 weitere LTE-Bauprojekte realisieren. Dabei will der Mobilfunkanbieter drei neue LTE-Stationen in Betrieb nehmen, um bestehende LTE-Funklöcher zu beseitigen. Zudem sollen an 20 vorhandenen LTE-Stationen zusätzliche LTE-Antennen angebracht werden, um die Kapazitäten und Geschwindigkeiten im Einzugsbereich dieser LTE-Stationen zu steigern. Außerdem sind drei LTE-Neubaustandorte geplant.
Quelle: Mitteilung von Vodafone