Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
M-net: Neue VDSL-Tarife bis 250 MBit/s ab 46,90 Euro
Erweitertes Angebot außerhalb von Glasfaser-Gebieten
M-net ist zwar vor allem als Glasfaseranbieter bekannt. Doch das Unternehmen betreibt auch Breitband-Anschlüsse in vielen bayerischen Regionen außerhalb seines Glasfaser-Kerngebiets. Hier hat das Unternehmen nun die Geschwindigkeiten erhöht und bietet die zusätzlichen Tarife Surf&Fon-Flat 250 VDSL sowie SurfFlat 250 VDSL an. Wie die Namen schon sagen, handelt es sich um VDSL-Tarife in den Regionen, in denen aktuell keine eigenen Glasfaser-Produkte verfügbar sind.
Die neuen Tarifoptionen Surf&Fon-Flat 250 VDSL und Surf-Flat 250 VDSL sind für rund zwei Millionen Haushalte in vielen Teilen Bayerns verfügbar, die über regionale Netzknotenpunkte an das Glasfasernetz von M-net angebunden sind. Bislang waren in diesen Regionen Tarife mit maximalen Übertragungsraten von 100 MBit/s erhältlich. Mit den neuen Tarifen sind ab sofort Download-Geschwindigkeit bis zu 250 MBit/s möglich, bei einer Upload-Geschwindigkeit von bis zu 40 MBit/s.
Der neue Tarif Surf&Fon-Flat 250 VDSL ist ab sofort für 49,90 Euro monatlich buchbar. Enthalten ist neben dem Internetzugang eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz sowie das M-net Mobilfunknetz. Die Variante ohne Telefon-Anschluss, die Surf-Flat 250 VDSL, ist für 46,90 Euro im Monat erhältlich. Bei beiden Tarifen erhalten Kunden zudem die Standard HomeBox für 0 Euro statt der regulären 2,90 Euro pro Monat. Ein Upgrade auf die HomeBox Komfort mit dem neuen Übertragungsstandard Wi-Fi 6 und einer höheren WLAN-Reichweite ist für 4,90 Euro monatlich möglich.
Weiterhin verfügbar – und das zu reduzierten Preisen – sind auch die Tarife mit 100 MBit/s: Sie kosten ab sofort monatlich 39,90 Euro (Surf&Fon-Flat 100 VDSL) beziehungsweise 36,90 Euro (Surf-Flat 100 VDSL) und damit fünf bzw. drei Euro weniger als bisher. Von einem zusätzlichen Rabatt-Angebot profitieren Bestandskunden, die sich für ein Upgrade von 100 auf 250 MBit/s entscheiden. Sechs Monate lang sparen sie jeweils fünf Euro.
Die neuen M-net Tarife sind bayernweit in einer Vielzahl an Regionen verfügbar, die im Umkreis der mit Glasfaser ausgebauten Netzgebiete liegen. Der VDSL-Anschluss erfolgt über einen Layer 2 Bitstream Access (L2BSA), auch Bitstromzugang genannt. Über Netzknotenpunkte – sogenannte Broadband Network Gateways (BNG) – sind die bestehenden regionalen Leitungsnetze vor Ort mit dem M-net Glasfaser-Backbone und der zentralen Internet-Plattform des Unternehmens verbunden. Dadurch können auch Kunden außerhalb der M-net Glasfasernetze Angeboten des Unternehmens nutzen - beispielsweise in den Regionen rund um München, Augsburg, Nürnberg, Erlangen, Würzburg, Ulm, Kempten, Ingolstadt, Landsberg und Landshut. Auf der Website des Anbieters können die Interessenten prüfen, welche M-net Tarife an einer spezifischen Adresse buchbar sind.
M-net Verbreitungsgebiet - Stand: August 2023 (Bild: M-net Telekommunikations GmbH)