Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
O2 Telefónica errichtet 20 zusätzliche Mobilfunkstandorte für das Oktoberfest
Mobilfunkmasten und Standorte innerhalb der Festzelte
Wenn am 21. September das erste Fass angestochen wird und der Startschuss für das Oktoberfest fällt, sollen neben dem Bier auch die mobilen Daten in Strömen fließen können. Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica mit Sitz in München baut dafür ein eigenes »O2 Wiesn-Netz« für seine Kunden auf. Die Netztechniker errichten extra für das Oktoberfest 20 zusätzliche Mobilfunkstandorte, damit die Besucher jederzeit digital miteinander in Kontakt bleiben und ihre Eindrücke mit den Daheimgebliebenen teilen können.
O2 Telefónica errichtet zusätzliche Mobilfunkstandorte für die Wiesn 2024 (Bild: O2 Telefónica)
O2 Telefónica baut elf Mobilfunkmasten auf dem Festgelände auf. Hinzu kommen neun Standorte innerhalb der wichtigsten Festzelte. Erstmals in diesem Jahr bekommen auch das Schützenfestzelt und die Ochsenbraterei eine mobile Sonderversorgung durch O2 Telefónica. Alle Antennen funken mit dem 5G-Standard, der den Besuchern besonders schnelle Surfgeschwindigkeiten sowie zusätzliche Netzkapazitäten bietet. Wiesn-Fans können so ihre Eindrücke jederzeit und mit der Welt teilen, sei es über Fotos, Videos oder Livestreams.
Zudem kommt an allen Antennen auch der 4G/LTE-Mobilfunkstandard zum Einsatz. Für 2G/GSM gibt es hingegen nur noch eine Grundversorgung, da mobile Telefonie und Datennutzung heutzutage weitestgehend über 4G und 5G laufen. Mehr als ein Drittel aller mobilen Daten wurden im vergangenen Jahr bereits über den neuen 5G-Standard übertragen, so der Anbieter.
O2 Telefónica erwartet für dieses Jahr einen neuen Rekord bei der mobilen Datennutzung. Im Vorjahr nutzten Kunden im O2 Wiesn-Netz 212 Terabyte Datenvolumen. Der Mobilfunkanbieter geht davon aus, dass in diesem Jahr erstmals die Grenze von 250 Terabyte – einer Viertelmillion Gigabyte – geknackt wird. Denn die mobile Datennutzung im O2 Netz nimmt jährlich um rund 30 bis 40 Prozent zu.
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica