Newsticker
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
- Aldi Talk Jahres-Pakete mit bis zu 100 GB mehr Datenvolumen
- freenet: 20 GB 5G Allnet-Flat für 7,99 Euro im Telekom-Netz
- Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
Westconnect startet Glasfaser-Vermarktung in Wuppertal
Kostenlose Anschlüsse während der Bauphase noch in Düsseldorf und Leverkusen möglich
Westconnect plant gemeinsam mit der Stadt Wuppertal den Ausbau eines Glasfasernetzes. Dabei sollen Anwohner und Betriebe in südwestlichen Teil von Wuppertal Uellendahl-Katernberg schnelle Anschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erhalten. Auch in anderen Regionen und Städten werden die Glasfaseranschlüsse derzeit ausgebaut.
Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, läuft im südwestlichen Teil von Uellendahl-Katernberg vom 01. Juni bis zum 31. August 2025. Rund 3.240 Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern, der sonst rund 1.500 Euro kostet. Dafür ist es in Wuppertal erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Vermarktungsphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 Euro und profitieren damit von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 Euro, so der Anbieter weiter.
Im nordöstlichen Teil von Uellendahl-Katernberg läuft die Vermarktung bereits seit dem 1. Mai 2025. Hier haben Anwohner und Gewerbetreibende noch bis zum 31. Juli 2025 die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern.
Zudem benötigt Westconnect zur Terminabstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer. Diese ist erforderlich, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.
Letzte Chance für Haushalte und Betriebe in Düsseldorf und Leverkusen
Für Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Düsseldorf Hubbelrath und Ludenberg Nord besteht letztmalig die Möglichkeit, Kosten für den Anschluss an das Glasfasernetz zu sparen. Westconnect baut derzeit das Glasfasernetz in Düsseldorf aus; der Ausbau dauert voraussichtlich bis Ende 2025 an. Ähnlich gilt auch für Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Leverkusen Opladen.
Während das Netz in diesen Stadtteilen ausgebaut wird, können Interessierte Bürger noch einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten (sonst rund 1.500 Euro) für ihr Gebäude errichten lassen. Dafür müssen sie ein E.ON Highspeed Produkt buchen und somit den Anschluss aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Bauphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 Euro.
Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke »E.ON Highspeed« durch die E.ON Energie Deutschland.
Quelle: Mitteilungen von E.ON / Westconnect