Häufige Fragen / FAQ
Telefonanbieter
Festnetz Anbieter
Mobilfunk Anbieter
Tipps & Tricks
Allgemein
Festnetz
Internet
Mobilfunk
Rufnummernmitnahme im Mobilfunk
Wer einen neuen Mobilfunkvertrag abschließt, bekommt automatisch eine neue Rufnummer des jeweiligen Netzbetreibers zugeteilt. Wer jedoch bereits eine Mobilfunkrufnummer bei einem anderen Anbieter hat, kann diese auch weiterhin mit dem neuen Vertrag nutzen und ist damit über seine bisherige Rufnummer weiterhin erreichbar. Die Rufnummernmitnahme (auch: Mobile Number Portability, MNP) steht seit 01.11.2002 in allen deutschen Mobilfunknetzen zur Verfügung. Damit können Kunden ihren Mobilfunkanbieter wechseln, ohne auf die bisherige Rufnummer verzichten zu müssen - sie nehmen sie einfach mit, oder wie es in der Fachsprache heißt: sie "portieren" sie. Damit kann jeder, der zum Beispiel beruflich auf seine Mobilfunkrufnummer angewiesen ist, bei Bedarf den Netzbetreiber und/oder Service-Provider wechseln, ohne die bisherige Rufnummer zu verlieren.
Die Möglichkeit, die Rufnummer zu einem anderen Netzbetreiber mitzunehmen, hat gleichzeitig einen Nachteil für die Anrufer. Denn sie können nicht mehr anhand der Vorwahl erkennen, zu welchem Netz die gewählte Nummer gehört. Und da nicht jeder Anbieter die gleichen Preise für Anrufe in alle deutsche Mobilfunknetze berechnet, können andere Kosten entstehen, wenn eine bereits portierte Rufnummer angerufen wird. Meistens werden die Entgelte zum tatschlich angerufenen Netz berechnet, da viele Anbieter an eine zentrale MNP-Datenbank angeschlossen sind und wissen, zu welchem Netz eine Rufnummer tatsächlich gehört. Einige Anbieter, darunter auch einige Call-by-Call Anbieter, sind allerdings nicht an diese Datenbank angeschlossen und unterscheiden weiterhin die Preise je nach gewählten Netzvorwahl. Mehr dazu lesen Sie auch in unserer Netzvorwahlenübersicht.
So portieren Sie Ihre Mobilfunkrufnummer
Durch das neue Telekommunkationsgesetz, das seit Mai 2012 gilt, wurde die Portierung der Mobilfunkrufnummer deutlich vereinfacht. Bisher konnte die Rufnummer nur zum Ende des bestehenden Vertrags zu einem anderen Anbieter mitgenommen werden. Nun ist es möglich, die Rufnummer jederzeit zu einem neuen Mobilfunkanbieter mitzunehmen. Der bisherige Vertrag muss dabei natürlich weiterhin bezahlt werden; auf Wunsch kann hier eine neue Rufnummer zugewiesen werden.
Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren für eine solche Rufnummerportierung festgelegt, das zunächst bis zum 10.12.2012 gilt. Dieses Verfahren sieht vor, dass die Kunden die Portierung der Rufnummer beim neuen Anbieter beantragen müssen. Der neue Anbieter hat den Kunden darauf hinzuweisen, dass sein bisheriger Vertrag trotz der Rufnummerprotierung weiter läuft und dass der Kunde sich beim bisherigen Vertragspartner telefonisch über die anfallende Kosten informieren kann. Im nächsten Schritt starten die beiden Mobilfunkanbieter die Rufnummerportierung. Dabei muss der bisherige Anbieter den Kunden über die Rahmenbedingungen der Portierung aus laufenden Vertrag informieren und sein Einverständnis dazu einholen. Erst danach wird die Rufnummer für die Portierung vorbereitet und der neue Anbieter darüber informiert. Nun kann der neue Anbieter die eigentliche Portierungsanfrage stellen und erhält das Portierungsdatum bestätigt. Mehr dazu lesen Sie auch in unserer News-Meldung zum Ablauf für Mobilfunknummern-Portierung.
Das kostet Portierung von Mobilfunkrufnummern
Die Portierung der Rufnummer ist nicht kostenlos. Die meisten Anbieter in Deutschland berechnen zwischen 25 und 35 Euro, wenn der Kunde seine Rufnummer zu einem anderen Dienstleister mitnimmt. Genaue Kosten entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle.
Anbieter | Abgehende (Out-)Portierung zum anderen Anbieter |
Eingehende (In-)Portierung vom anderen Anbieter |
---|---|---|
Netzbetreiber | ||
Telekom (T-Mobile) | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
Vodafone (D2) | 30,00 Euro | 0,00 Euro |
E-Plus / BASE | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
o2 Germany | 29,95 Euro | 0,00 Euro |
Service-Provider | ||
Drillisch | 29,95 Euro | 0,00 Euro |
mobilcom-debitel | 29,95 Euro | 0,00 Euro |
Talkline | 29,95 Euro | 0,00 Euro |
The Phone House | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
Prepaid-Discounter | ||
Aldi Talk | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
Ay Yildiz | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
BILDmobil | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
blau.de | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
callmobile | 29,95 Euro | 0,00 Euro |
congstar | 24,99 Euro | 0,00 Euro |
discoTel | 30,72 Euro | 0,00 Euro |
EDEKAmobil | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
Fonic | 25,00 Euro | 0,00 Euro |
helloMobil | 30,72 Euro | 0,00 Euro |
ja!Mobil | 30,72 Euro | 0,00 Euro |
klarmobil.de | 29,95 Euro | 0,00 Euro |
maXXim | 30,72 Euro | 0,00 Euro |
McSIM | 30,72 Euro | 0,00 Euro |
myMTVmobile | 24,95 Euro | 0,00 Euro |
NettoKOM | 24,95 Euro | nicht möglich |
Penny Mobil | 30,72 Euro | 0,00 Euro |
simply | 29,95 Euro | 0,00 Euro |
simyo | 25,00 Euro | 0,00 Euro |
solomo | 25,00 Euro | 0,00 Euro |
Tchibo mobil | 29,95 Euro | 0,00 Euro |