Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Vodafone D2: CallYa-Roaming jetzt in 57 Ländern
Auch neu: MMS aus dem Ausland verschicken
14. Juli 2003
Zur Sommer- und Ferienzeit hat Vodafone D2 weitere 21 neue Länder für CallYa-Roaming freigeschaltet, darunter beliebte Ziele wie die Dominikanische Republik, Tunesien oder die Fidschi Inseln. Das heißt: Vodafone-Kunden mit Prepaidkarte können nun aus 57 Ländern auf allen fünf Kontinenten zu Hause anrufen. Telefonate und SMS empfangen können sie in mehr als 120 Ländern.
Hinzu gekommen sind zum 01. Juli insgesamt 21 Länder für CallYa-Roaming, vor allem außerhalb Europas, zum Beispiel Thailand, Australien, Neuseeland, die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate, Brasilien oder China. Aus diesen Ländern laufen die abgehenden Anrufe zunächst über das CallBack-Verfahren: Um zu telefonieren, wählt der Prepaidkunde *111*<Rufnummer># (Beispiel: *111* 0049 172 1234567#). Schrittweise werden auch diese Netze auf das Direktwahlverfahren, das in den anderen 36 Ländern bereits genutzt wird, umgestellt.
Prepaidkunden, die über ein Kamera-Handy verfügen, können nun außerdem aus 18 europäischen Ländern und den USA Bildnachrichten versenden. Vom 01. Juli 2003 bis einschließlich 30. September gelten folgende Einführungspreise: Beim MMS-Versand aus dem Ausland, etwa Vodafone Airtel in Spanien, zahlen die CallYa-Kunden 0,59 Euro für eine MMS bis 30 KB, 1,29 Euro für Bildnachrichten bis 100 KB ? nicht mehr, als im Inland. Der Empfang ist kostenlos.
Eine Übersicht über die 21 neuen und die insgesamt 57 Roaming-Länder für CallYa, über den MMS-Versand per Prepaidhandy aus dem Ausland sowie weitere Informationen finden Interessierte unter www.vodafone.de oder unter Vodafone-InfoFax Nummer 397.
Hinzu gekommen sind zum 01. Juli insgesamt 21 Länder für CallYa-Roaming, vor allem außerhalb Europas, zum Beispiel Thailand, Australien, Neuseeland, die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate, Brasilien oder China. Aus diesen Ländern laufen die abgehenden Anrufe zunächst über das CallBack-Verfahren: Um zu telefonieren, wählt der Prepaidkunde *111*<Rufnummer># (Beispiel: *111* 0049 172 1234567#). Schrittweise werden auch diese Netze auf das Direktwahlverfahren, das in den anderen 36 Ländern bereits genutzt wird, umgestellt.
Prepaidkunden, die über ein Kamera-Handy verfügen, können nun außerdem aus 18 europäischen Ländern und den USA Bildnachrichten versenden. Vom 01. Juli 2003 bis einschließlich 30. September gelten folgende Einführungspreise: Beim MMS-Versand aus dem Ausland, etwa Vodafone Airtel in Spanien, zahlen die CallYa-Kunden 0,59 Euro für eine MMS bis 30 KB, 1,29 Euro für Bildnachrichten bis 100 KB ? nicht mehr, als im Inland. Der Empfang ist kostenlos.
Eine Übersicht über die 21 neuen und die insgesamt 57 Roaming-Länder für CallYa, über den MMS-Versand per Prepaidhandy aus dem Ausland sowie weitere Informationen finden Interessierte unter www.vodafone.de oder unter Vodafone-InfoFax Nummer 397.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10400.html