Newsticker
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
ATI stellt ersten 3D-Spiele-Chip für Handys vor
Imageon 2300 mit geringen Stromverbrauch
07. Januar 2004
Grafik-Chip-Hersteller ATI hat am heutigen Mittwoch, den 07.01.2004, einen neuen Grafikchip «Imageon 2300» vorgestellt, der auch im Mobifunk-Telefonen (sprich: Handys) verwendet werden kann. Dafür soll vor allem niedriger Strom-Verbrauch sorgen. Damit sollen Handys und PDAs zu wirklichen mobilen Spielkonsolen erweitert werden können.
Der Imageon 2300 soll laut ATI fortschrittliche 2D- und 3D-Grafik ermöglichen und MPEG4 in Echtzeit bei 30 Bildern pro Sekunden dekodieren können. Außerdem soll der Chip Eingänge für Kamera-Sensoren mit 1,3 und 2 Megapixel bieten. Zudem ist ein JPEG-Codec zur Komprimierung und Dekomprimierung integriert. Darüber hinaus unterstützt ATIs neuer Grafikchip das Rendering API OpenGL ES, das eine Untermenge der aus OpenGL bekannten Funktionen bereitstellt und bietet eine Unterstützung von zwei Displays.
ATI liefert erste Muster des Imageon-2300 Media-Co-Prozessors bereits aus. Die Massenproduktion ist noch für den ersten Quartal 2004 geplant.
Der Imageon 2300 soll laut ATI fortschrittliche 2D- und 3D-Grafik ermöglichen und MPEG4 in Echtzeit bei 30 Bildern pro Sekunden dekodieren können. Außerdem soll der Chip Eingänge für Kamera-Sensoren mit 1,3 und 2 Megapixel bieten. Zudem ist ein JPEG-Codec zur Komprimierung und Dekomprimierung integriert. Darüber hinaus unterstützt ATIs neuer Grafikchip das Rendering API OpenGL ES, das eine Untermenge der aus OpenGL bekannten Funktionen bereitstellt und bietet eine Unterstützung von zwei Displays.
ATI liefert erste Muster des Imageon-2300 Media-Co-Prozessors bereits aus. Die Massenproduktion ist noch für den ersten Quartal 2004 geplant.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10954.html