Newsticker
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
Streit zwischen Strato und Network Solutions
STRATO erwirkt Rechtsschutz gegen Domain-Registrar
12. Januar 2004
In der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem US-amerikanischen Domain-Registrar Network Solutions (NSI) hat die Strato AG jetzt gerichtlichen Rechtsschutz erhalten. Damit wird Network Solutions untersagt, weiterhin Strato-Kunden in rechtswidriger Weise anzusprechen und zu einem Wechsel zu NSI zu drängen, so Strato.
Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen Strato und NSI ist, dass Strato die Registrierung von .com , .net und org.-Domains künftig nicht mehr über NSI abwickeln, sondern in eigener Regie organisieren will. NSI hatte Stratos Kunden angeschrieben und darüber informiert, dass Strato seit 03. Januar 2004 nicht mehr am Vertriebsprogramm von NSI teilnehme.
«Die nach dieser Strato Entscheidung gestartete E-Mail-Kampagne von NSI stellt nicht nur eine unzulässige Spam-Aktion dar», so das Unternehmen. Mit seinen «Cowboy-Methoden» versuche NSI auch, Strato-Kunden in Verträge zu drängen, die völlig überflüssig und zudem überteuert sind.
Die Strato AG betonnte in ihrer Mitteilung, dass sie selbst für alle STRATO-Kunden der alleinige und rechtlich befugte Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit .com, .net und .org-Domains ist und bleiben wird. Für STRATO-Kunden bleibe die Verfügbarkeit entsprechender Domains auch künftig zu 100 Prozent gesichert, so das Unternehmen.
Strato will weiterhin alles unternehmen, um eine rechtswidrige Belästigung seiner Kunden zu verhindern und auch die zuständigen US-amerikanischen Gerichte und Behörden einschalten, um die rechtswidrigen Aktionen von NSI zu stoppen.
Seitens Network Solutions hieß es, dass alle bis zum 02.01.2004 dort registrierte Domains für Strato-Kunden weiterhin aktiv und bei Network Solutions registriert bleiben. Man habe lediglich den betroffenen Domain-Besitzern die zur Verwaltung ihrer Domains notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt.
Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen Strato und NSI ist, dass Strato die Registrierung von .com , .net und org.-Domains künftig nicht mehr über NSI abwickeln, sondern in eigener Regie organisieren will. NSI hatte Stratos Kunden angeschrieben und darüber informiert, dass Strato seit 03. Januar 2004 nicht mehr am Vertriebsprogramm von NSI teilnehme.
«Die nach dieser Strato Entscheidung gestartete E-Mail-Kampagne von NSI stellt nicht nur eine unzulässige Spam-Aktion dar», so das Unternehmen. Mit seinen «Cowboy-Methoden» versuche NSI auch, Strato-Kunden in Verträge zu drängen, die völlig überflüssig und zudem überteuert sind.
Die Strato AG betonnte in ihrer Mitteilung, dass sie selbst für alle STRATO-Kunden der alleinige und rechtlich befugte Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit .com, .net und .org-Domains ist und bleiben wird. Für STRATO-Kunden bleibe die Verfügbarkeit entsprechender Domains auch künftig zu 100 Prozent gesichert, so das Unternehmen.
Strato will weiterhin alles unternehmen, um eine rechtswidrige Belästigung seiner Kunden zu verhindern und auch die zuständigen US-amerikanischen Gerichte und Behörden einschalten, um die rechtswidrigen Aktionen von NSI zu stoppen.
Seitens Network Solutions hieß es, dass alle bis zum 02.01.2004 dort registrierte Domains für Strato-Kunden weiterhin aktiv und bei Network Solutions registriert bleiben. Man habe lediglich den betroffenen Domain-Besitzern die zur Verwaltung ihrer Domains notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10969.html